Seit siebzig Jahren gibt es den Tierschutzverein Hartberg bereits. Doch in den letzten Jahren ist der Verein so sichtbar und aktiv wie nie zuvor. „Seit ich 2019 Obfrau geworden bin, hat sich alles verdoppelt – an Anfragen, Aufgaben und Verantwortung“, erzählt Andrea Nußhold.
Chiara Pieler / 17. November 2025
Die oststeirischen Lebensorte – eine Initiative mehrerer Gemeinden – entwickeln die Region seit Jahren als lebens- und familienfreundlichen Raum weiter. In 15 Gemeinden arbeiten Verantwortliche daran, attraktive Rahmenbedingungen für Familien, Zuzügler:innen und junge Menschen zu schaffen und so die Lebensorte Oststeiermark zu stärken.

Editorial
Was bleibt
Die Regionalentwicklungsvereine mittelburgenlandplus und südburgenlandplus haben mit dem burgenländischen Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich über die künftige Ausrichtung des LEADER Burgenland Programms gesprochen. Berlakovich ist überdies auch Vizepräsident des Europäischen Bauernverbandes. Im Zentrum des Austausches standen die geplante EU-Förderperiode 2028+ und ihre Bedeutung für die
Im Rahmen des Burgenländischen Hochschulpreis 2025 wurden drei herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. Eine Fachjury wählte aus 24 Einreichungen eine Bachelorarbeit, eine Masterarbeit und eine Dissertation aus, deren Autor:innen allesamt an der Hochschule Burgenland studiert haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen








