25 Jahre Gewaltschutzzentrum Burgenland

Das Gewaltschutzzentrum Burgenland feiert sein 25-jähriges Bestehen. Seit 1999 bietet die Opferschutzeinrichtung in Oberwart Unterstützung für Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

Chiara PIELER / 10. Oktober 2024

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf betont bei der Jubiläumsfeier die zentrale Rolle des Zentrums: „Das Gewaltschutzzentrum ist eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Es bietet sowohl unmittelbare Hilfe als auch langfristige Beratung, damit Menschen in Sicherheit leben können und die notwendige Unterstützung für ein gewaltfreies Leben erhalten.“

Unterstützung für Gewaltopfer: Schwerpunkt auf Sicherheit und Prävention

Jedes Jahr betreut das Gewaltschutzzentrum mehr als 700 Menschen, von denen rund 80 Prozent Frauen sind. Die Einrichtung bietet ein umfassendes Beratungsangebot, das psychosoziale und juristische Unterstützung umfasst. Gewaltbetroffene erhalten Hilfe nach akuten Vorfällen, Bedrohungen oder bei Stalking-Erfahrungen. Das Team, bestehend aus Jurist*innen, Sozialarbeiter*innen und weiteren Fachkräften, begleitet Betroffene durch Krisen und unterstützt sie auch bei Behördengängen oder vor Gericht.

Ziel der Arbeit ist es, Schutz und Sicherheit der Betroffenen zu erhöhen. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit mit Behörden sowie eine intensive Präventionsarbeit. Diese Maßnahmen haben sich in den letzten 25 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. So ermöglicht etwa das Gewaltschutzgesetz Betretungsverbote und Wegweisungen, um gefährdete Personen zu schützen.

Über 13.000 betreute Klient*innen

Seit der Gründung des Zentrums wurden rund 13.400 Menschen unterstützt und etwa 100.000 Beratungsgespräche geführt. Die Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums, Karin Gölly, hebt hervor, dass die Einrichtung über eine hohe Expertise in der Beratung von Gewaltopfern verfügt.

Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt

Das Land Burgenland setzt zusätzlich auf den „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“, der die Prävention weiter verstärken soll. Dieser Plan wurde gemeinsam mit allen im Gewaltschutz aktiven Organisationen erarbeitet, wobei das Gewaltschutzzentrum eine wichtige Rolle spielte. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gewaltschutzorganisationen zu intensivieren und damit den Schutz für Gewaltbetroffene weiter zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert