Burgenland Extrem Tour 2025: Tausende Sportbegeisterte erwartet

Am 24. Jänner 2025 findet die 14. Burgenland Extrem Tour statt. Das Extrem-Wander- und Bike-Event rund um den Neusiedlersee hat sich zu einem der bedeutendsten Sporthighlights Österreichs zu Jahresbeginn entwickelt und lockt zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland an. Mit rund 4.000 aktiven Sportlerinnen und Sportlern zählt die Veranstaltung zu den größten Bewegungsinitiativen für Wanderbegeisterte.

Nicole MATSCH / 11. Dezember 2024

v.l.: ÖBB Regionalmanager Christof Hermann, Michael Oberhauser (Verein 24 Stunden Burgenland), Landesrat Heinrich Dorner, Helmut Hauser (ÖBB) und Josef Burkhardt (Verein 24 Stunden Burgenland) freuen sich auf die Burgenland Extrem Tour 2025

Programm für Outdoor Fans

Das Event verspricht ein noch vielseitigeres und attraktiveres Programm als in den Vorjahren. Heinrich Dorner, Sportlandesrat des Burgenlands, hebt die Bedeutung der Veranstaltung hervor:  „So wie im Westen Österreichs das Schispringen in Innsbruck oder das Schirennen in Kitzbühel das Sportjahr im Jänner traditionell einläutet, so ist das im Osten des Landes die Burgenland Extrem Tour – als eines DER Sport-Highlights im Jahr 2025.”

Die Veranstalter Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt betonen die nachhaltige Inspiration des Events: „Menschen, die sich von Burgenland Extrem inspirieren lassen, sind an einem aktiven, klimafreundlichen und erfüllten Leben interessiert.“

Nachhaltigkeit im Fokus: Transfer-Ticket und Trashy-Rucksack

Gemeinsam mit den ÖBB wurde das Transfer-Ticket entwickelt, das eine klimafreundliche Anreise, Shuttle-Services vor Ort und den Rücktransport kombiniert. Dies soll nicht nur die Mobilität der Teilnehmer erleichtern, sondern auch die regionale Wertschöpfung fördern.  Christof Hermann, ÖBB-Regionalmanager, erklärt: „Wir freuen uns sehr, auch im Jahr 2025 erneut als nachhaltiger Mobilitätspartner bei Burgenland Extrem dabei zu sein. Diese Partnerschaft unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen. Besonders stolz sind wir dabei erneut auf unser Transfer-Ticket Angebot, das den Teilnehmern eine bequeme und umweltfreundliche Anreise mit Bahn und Bus ermöglicht.”

Eine weitere Besonderheit ist der „Trashy-Rucksack”, der als Müllsammelbeutel während der Tour dient. Diese Initiative macht die Veranstaltung zur längsten und grenzüberschreitenden Flurreinigung Europas. 
Darüber hinaus gibt es Mehrwegbecher zur Vermeidung von Einwegplastik, Shuttle-Busse zur Reduktion des Individualverkehrs und regionale Küche. Haubenköche wie Max Stiegl und Schüler aus regionalen Schulen versorgen die Teilnehmer.

Sportliche Vielfalt für Groß und Klein

Auch junge Menschen profitieren von der Veranstaltung. Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler nehmen an der „School of Walk Tour“ teil, während Volksschulkinder beim „Walky Trail” aktiv sind.  Zusätzlich wird mit dem „Bike 224” am Vortag der Tour eine besondere Herausforderung für Radfans geboten. 

Interessierte finden mehr Informationen zur Veranstaltung auf der offiziellen Website:  
Tour 2025 – Burgenland Extrem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert