Die Schlösserstraße – Erbe einer großen Zeit
Die Generalversammlung der Schlösserstraße fand heute Donnerstag auf der Burg Schlaining statt.
Eröffnet wurde die Versammlung vom Vorsitzenden Konsul Andreas Bardeau und Werner Glösl.
Foto Elke Ifkovits
Bild vlnr: Vorsitzender Konsul Mag. Andreas Bardeau, Werner Glösl und Sonja Skalnik
Nach einem Rückblick des vergangenen Jahres wurden die Pläne für die Zukunft präsentiert.
Im Zuge des Projektes „Castle Road“ wurde in den letzten drei Jahren auf der Schlösserstraße an verschiedenen Themenfeldern gearbeitet.
Mit der „Castle Road GeoTour“ konnte gemeinsam ein grenzüberschreitendes Familienangebot geschaffen werden, welches mittlerweile internationale Besucher*innen anlockt.
Auch wurde der internationale Verkaufsfolder „Kulturtourismus entlang der Schlösserstraße“ für Incomer, Reisebüros sowie auch Agenturen erarbeitet. Der neue Festival Kalender ist bereits mit Juni erschienen.
Letztes Jahr wurde das Geschichtsmagazin über die Schlösserstraße in drei Sprachen – Deutsch, Englisch, Slowenisch – präsentiert. Dieses soll aufzeigen, dass die Schlösserstraße zu den burgen- und schlösserreichsten Gebieten in Europa gehört.
Derzeit sind bereits neue Projekte in Planung, wodurch die Partnerschaft mit Slowenien gestärkt und auch neue Partner gewonnen werden sollen.
Viele neue Ideen, viel Gemeinschaft, ungebrochener Tatendrang und „erlebbare“ Geschichte wird auch in Zukunft das Leitmotiv der Schlösserstraße sein. „1001 km Hochkultur“ ist nicht nur Teil der Geschichte, die Schlösser und Burgen sind Leuchttürme in unserer Region.
Schreibe einen Kommentar
1 Antworten
Die Schlösserstraße , the Castle Road – Erbe bewegter Zeiten