Nicole MATSCH / 24. Februar 2025
© WKB
Hans Biribauer (Prüfungskommission), Andreas Schmiedt, Fabian Kottuschek, Christian Pamer, Jakob Jirkal, Markus Marchhart und Johann Pimperl (beide Prüfungskommission) sowie Stephanie Gebhart und Nico Glatz (v. l.).
Lehrlinge aus verschiedenen Regionen erfolgreich
Die neuen Metalltechniker stammen aus unterschiedlichen Teilen des Burgenlands und aus angrenzenden Gebieten. Sie absolvierten ihre Ausbildung in verschiedenen Betrieben:
Fabian Freyter aus Lichtenwörth (Brix Zaun + Tor GmbH, Neudörfl)
Andreas Schmiedt aus Güssing (DSA Door Systems GmbH, Güssing)
Fabian Kottuschek aus Oberwart (Hofstätter GmbH, Rohrbachschlag)
Christian Pamer aus Zurndorf (Siegfried Wachtler, Gols)
Jakob Jirkal aus Mattersburg (Biribauer GmbH, Marz)
Stephanie Gebhart aus Wiesen (Biribauer GmbH, Marz)
Nico Glatz aus Loipersdorf – Kitzladen (Alu-Pfeiffer GmbH, Markt Allhau)
Tobias Eitzenberger aus Neutal (Brix Zaun + Tor GmbH, Neudörfl)
Simon Seifert aus Fehring (Karl Lang & Sohn Metallbautechnik GmbH, Welten)
Marvin Fandl aus Königsdorf (Karl Lang & Sohn Metallbautechnik GmbH, Welten)
Andreas Huber aus Mönchhof (Gerhard Huber Schmiede & Landmaschinen GmbH, Mönchhof)
Peter Rosner aus Stöttera (Schlosserei Bierbaumer GesmbH, Forchtenstein)
Branche freut sich über engagierte Fachkräfte
Landesinnungsmeister Mario Horvath beglückwünschte die neuen Facharbeiter:innen: „Die Kandidaten und die Kandidatin waren bei ihren Lehrabschlussprüfungen sehr motiviert und haben gezeigt, was sie können.“ Er betonte, dass Fachkräfte in der Metalltechnik stark gefragt sind. Die Absolventen haben mit ihrer Leistung bewiesen, dass sie das Handwerk beherrschen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Branche.

Hier sind die weiteren erfolgreichen Lehrlinge
Caroline Biribauer (Vorsitzende der Prüfungskommission), Tobias Eitzenberger, Simon Seifert, Marvin Fandl, Andreas Huber, Peter Rosner und Fabian Freyter (v. l.).
Schreibe einen Kommentar