Chiara PIELER / 15. März 2025
© WKB
Gerald Schwentenwein (SWV), Andreas Wirth (ÖWB), Petra Wagner (FW), Roland Siedl (GW) und Eduard Posch (UNOS) (v. l.).
Wirtschaftsbund bleibt stärkste Kraft
Bei der Wirtschaftskammer-Wahl 2025 im Burgenland konnte der Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) mit Spitzenkandidat Andreas Wirth seinen Vorsprung weiter ausbauen. Mit 75,22 Prozent der Stimmen und 79,13 Prozent der Mandate bleibt der ÖWB klar die stärkste Kraft.
Der Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) erreichte 12,47 Prozent der Stimmen, die Grüne Wirtschaft (GW) kam auf 4,62 Prozent. Die Freiheitliche Wirtschaft (FW) erzielte 6,90 Prozent der Stimmen, während die UNOS auf 0,80 Prozent kamen.
Mandatsverteilung und Wahlbeteiligung
Auch bei der Mandatsverteilung zeigt sich ein deutlicher Vorsprung des Wirtschaftsbundes. Mit 591 Mandaten sicherte sich der ÖWB 79,13 Prozent der Sitze in der Wirtschaftskammer Burgenland. Der SWV erhielt 82 Mandate (10,98 Prozent), die Grüne Wirtschaft kam auf 19 Mandate (2,52 Prozent). Die Freiheitliche Wirtschaft erreichte 38 Mandate (5,09 Prozent), während die UNOS zwei Mandate erhielten (0,27 Prozent). Die Liste Industrie sicherte sich 15 Mandate (2,01 Prozent).
Die Wahlbeteiligung lag bei 30,3 Prozent. Insgesamt waren 21.750 Unternehmer in 61 Fachorganisationen wahlberechtigt, durch Mehrfachmitgliedschaften wurden 27.136 Wahlrechte ausgeübt.
Spitzenkandidat Andreas Wirth nach der Wahl: „Wir bedanken uns bei allen Unternehmerinnen und Unternehmern für das in uns gesetzte Vertrauen.“ Gleichzeitig betonte er die zukünftigen Aufgaben: „Wir sind stolz auf dieses Ergebnis – aber ab Montag geht die Arbeit weiter: Voller Einsatz für faire Bedingungen für die burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmer.“
Schreibe einen Kommentar