Ergebnisse der Landtagswahl 2025 im Burgenland

Die Landeswahlbehörde hat das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl 2025 bestätigt. Die Wahlbeteiligung stieg auf 78,73 Prozent, ein Zuwachs von 3,79 Prozentpunkten im Vergleich zu 2020.

Nicole MATSCH / 21. Jänner 2025

Ergebnisse der Landtagswahl im Burgenland (Quelle: Landesmedienservice Burgenland)

Die SPÖ mit Hans Peter Doskozil bleibt mit 46,38 Prozent und 17 Mandaten stärkste Kraft, verlor jedoch 3,56 Prozentpunkte und damit ihre absolute Mehrheit. Die FPÖ erzielte mit 23,09 Prozent (+13,30 Punkte) ein Rekordergebnis und wird mit neun Mandaten zweitstärkste Kraft im Landtag. Die ÖVP erreichte 21,98 Prozent der Stimmen (-8,60 Punkte) und rutschte damit auf den dritten Platz ab. Sie verfügt künftig über acht Mandate.

Weitere Ergebnisse: Grüne stabil, NEOS und Liste Hausverstand nicht im Landtag

Die Grünen erreichten 5,66 Prozent und sichern sich damit zwei Mandate, trotz eines leichten Verlusts von 1,06 Punkten. NEOS konnte sich leicht auf 2,07 Prozent steigern, scheiterte jedoch erneut an der 4-Prozent-Hürde. Die Liste Hausverstand erzielte bei ihrem ersten Antreten 0,81 Prozent, bleibt aber ebenfalls ohne Mandate.

Höhere Beteiligung und neue politische Herausforderungen

Die gestiegene Wahlbeteiligung unterstreicht das zunehmende politische Interesse der Wählerinnen und Wähler. Das Ergebnis führt zu einer Neuordnung der Kräfteverhältnisse im Burgenland: Die SPÖ bleibt stärkste Partei, steht jedoch vor Herausforderungen in der Regierungsbildung. Doskozil braucht einen Koalitionspartner. Die FPÖ konnte deutlich zulegen und wird als Oppositionskraft an Einfluss gewinnen, während die ÖVP an Bedeutung einbüßt.

Quelle: Landesmedienservice Burgenland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert