Eröffnung der „Steirischen Wexl Trails“: Ein Meilenstein für die Mountainbike-Community in Ostösterreich

LH Christopher Drexler eröffnete gemeinsam mit den Verantwortlichen der Wechsellandgemeinden ein neues touristisches Leitprojekt in der Oststeiermark, das eine Verbindung zu den niederösterreichischen Mountainbike-Strecken herstellt.

Nicole MÜHL / 2. Juni 2024

LH Christopher Drexler bei der Eröffnung der „Wexl Trails“ auf der Vorauer Schwaig im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Am 1. Juni 2024 wurde auf der Vorauer Schwaig in der Oststeiermark ein bedeutendes touristisches Projekt ins Leben gerufen: Die „Steirischen Wexl Trails“. Dieses neue Mountainbike-Streckennetz, das auf der steirischen Seite des Wechsels etabliert wurde, umfasst drei Kilometer Singletrails und insgesamt 50 Kilometer Mountainbike-Strecken. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Verknüpfung mit den bereits bestehenden „Wexl Trails“ in Niederösterreich, wodurch ein umfassendes Netzwerk von 170 Kilometern entstanden ist. Dies macht den Wechsel zur größten Mountainbikedestination Ostösterreichs.

Eine feierliche Eröffnung

Die Eröffnung der Trails fiel zusammen mit dem jährlichen Almauftrieb auf die Vorauer Schwaig, einem Fest, das zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus anzog. Unter den Ehrengästen befand sich auch der Landeshauptmann Christopher Drexler, der die Bedeutung des Projekts für den regionalen Tourismus und die lokale Entwicklung hervorhob. Drexler betonte die Rolle der Mountainbike-Infrastruktur als Trendsetter und dankte den Projektpartnern und Grundstückseigentümern für ihre Kooperation und Unterstützung.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit europäischer Förderung

Die Realisierung der „Steirischen Wexl Trails“ wurde durch die Zusammenarbeit der Wechsellandgemeinden – Dechantskirchen, Friedberg, Lafnitz, Pinggau, Rohrbach an der Lafnitz, Schäffern und St. Lorenzen am Wechsel – ermöglicht. Diese Gemeinden haben den Verein „Tourismusentwicklung Steirischer Wechsel“ ins Leben gerufen, um das Projekt zu tragen. Die Gesamtkosten von 700.000 Euro wurden zu 60 Prozent durch EU-Mittel und Förderungen des Landes Steiermark finanziert, wobei die restlichen Kosten auf die beteiligten Gemeinden aufgeteilt wurden.

Neue Möglichkeiten für Biker und Tourismus

Die „Steirischen Wexl Trails“ bieten eine nahtlose Integration in das bereits bestehende Netz an Radwegen in der Region, wie den Thermenland-Radwegen und der Joglland-Radstrecke „Der große Jogl“. Darüber hinaus sind alle im Netzwerk eingebundenen Hütten mit dem Bike erreichbar. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen speziell ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung. Zusätzliche Rastmöglichkeiten entlang der Strecken wurden geschaffen, um die Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen.

Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit

Die „Wexl Trails“ sind vom 15. Mai bis 1. November zugänglich. Für die Nutzung der Strecken wird ein gemeinsames Ticket angeboten, das sowohl in der Steiermark als auch in Niederösterreich gültig ist. Diese Tickets sind bei lokalen Gemeinden und Partnerbetrieben sowie online über die Website www.wexltrails.at erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert