Fehlende Kinderbetreuung zu Randzeiten belastet Unternehmerinnen

Laut einer Umfrage von Frau in der Wirtschaft Burgenland gibt es Verbesserungsbedarf bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Hinsicht auf die Möglichkeiten der Kinderbetreuung.

Nicole MATSCH / 13. Februar 2025

Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende Petra Schumich

Bessere Betreuung in den Gemeinden, aber fehlende Öffnungszeiten

Im Herbst 2024 startete Frau in der Wirtschaft Burgenland eine Umfrage unter ihren Mitgliedern zum Thema „Kinderbetreuung und Unternehmertum“. Die 150 befragten Unternehmerinnen bestätigten insgesamt gut ausgebaute Betreuungsangebote im Burgenland. Besonders in den letzten Jahren hätten sich die Betreuungszeiten in den einzelnen Gemeinden verbessert. Auch Kindergarten- und Schulplätze seien ausreichend vorhanden.

Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es kritische Stimmen: 66 Prozent der Unternehmerinnen wünschen sich angepasste Betreuungszeiten, besonders am Morgen und Abend. Laut der Umfrage ist dies besonders für beruflich selbständige Frauen ein Problem, die oft mit unregelmäßigen Arbeitszeiten konfrontiert sind.

Doppelbelastung durch Beruf und Kinderbetreuung

Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Burgenland, äußerte sich zu den Ergebnissen: „Die Doppelbelastung durch ein eigenes Unternehmen und Kinderbetreuungspflichten sorgt für einen hohen zeitlichen und persönlichen Druck. Als Unternehmerin hat man keinen geregelten Arbeitsalltag, sondern muss aufgrund von Kundenwünschen bzw. Öffnungszeiten einmal früher oder länger arbeiten ­- hier gibt es Verbesserungsbedarf.“

Nur ein Viertel der befragten Unternehmerinnen gibt an, sowohl als Mutter als auch uneingeschränkt als Unternehmerin tätig sein zu können. Schumich betont auch die Bedeutung der Unterstützung durch Großeltern, wenn keine ausreichende Kinderbetreuung im Ort angeboten wird. „Aber nicht alle Mütter und Väter haben ihre Eltern oder Geschwister in der Nähe, auf die sie zurückgreifen können.“

Abschließend erneuerte Schumich die Forderung nach besseren Öffnungszeiten in der Kinderbetreuung: „Weihnachten war erst vor kurzem, aber unser Wunschzettel ist ganz klar, nämlich dass auf die Bedürfnisse der Unternehmerinnen und Angestellten geachtet wird und noch bessere Kinderbetreuungszeiten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschaffen werden. Die Tagesrandzeiten sorgen für einen unternehmerischen Spagat bei der Kinderbetreuung.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert