Feuerwehrjugend Siget engagiert sich bei BeeWild-Woche

Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Siget in der Wart hat sich aktiv an der österreichweiten BeeWild Feuerwehrjugend-Woche 2025 beteiligt. Im Rahmen der Initiative des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) legten die Jugendlichen im Ortszentrum eine Bienenweide an und besuchten den ortsansässigen Imker HBM Erich Graf.​

Nicole MATSCH / 22. April 2025

Imker und Feuerwehrkamerad HBM Erich Graf hieß die Feuerwehrjugend im Rahmen der BeeWild-Woche willkommen.

Bienenweide im Ortszentrum angelegt

Die BeeWild-Woche fand in der Karwoche vom 14. bis 20. April 2025 statt. Jedes Feuerwehrjugendmitglied erhielt dabei ein Säckchen mit Blumensamen zur Aussaat einer zwei Quadratmeter großen Bienenweide. Die Feuerwehrjugend Siget in der Wart setzte dieses Vorhaben um und legte gemeinsam im Ortszentrum eine entsprechende Fläche an. Ziel der Aktion war es, einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt zu leisten und das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken.​

Besuch beim Imker HBM Erich Graf

Im Anschluss an die Pflanzaktion besuchte die Jugendgruppe den Imker und Feuerwehrkameraden HBM Erich Graf. Dort erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Imkerei. Außerdem durften sie auch verschiedene Honigsorten verkosten. Die Feuerwehrjugend Siget in der Wart berichtete über die Aktion auf ihrer Facebook-Seite: „Heute nahm die Feuerwehrjugend Siget gemeinsam mit den Kids an der FJ-Woche teil. Dazu haben wir im Ortszentrum eine Bienenweide angelegt, und im Anschluss durften wir uns über eine Führung samt Verkostung bei unserem ortsansässigen Imker und Kameraden HBM Erich Graf freuen.“​

Die BeeWild-Initiative

Die BeeWild-Woche ist eine Initiative des ÖBFV, bei der rund 38.000 Mitglieder der Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr in ganz Österreich für den Artenschutz aktiv werden. Neben der Aussaat von Bienenweiden konnten die Gruppen aus fünf weiteren Artenschutzprojekten wählen, darunter Bienentränken, Nisthilfen und Imkerei-Workshops. Die Aktionen sollten fotografisch oder filmisch dokumentiert und unter den Hashtags #beewild, #seidabei, #feuerwehrjugend und #naturschutzistcool in sozialen Medien geteilt werden. Eine Fachjury wählt aus den eingereichten Projekten Landessieger sowie drei Bundessieger aus .​

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert