Nicole MATSCH / 23. Jänner 2025
© zVg eo Oberwart
Die Schüler:innen bei der Eröffnung ihrer Fotoausstellung „Point of View“
Ein kreativer Blick auf Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit
Die Ausstellung ist vom 23. Jänner bis zum 4. Februar 2025 rund um das Wasserbecken bei der Piazza im eo zu sehen. Dabei sind Besucher:innen herzlich eingeladen, in den Fotografien neue Perspektiven zu entdecken. Gleichzeitig sollen sie zum Nachdenken über die dargestellten Themen angeregt werden.
Die Eröffnung der Ausstellung fand im Beisein des Schulleiters MMag. Andreas Lonyai, der verantwortlichen Lehrkräfte sowie Margit Portschy, der Leiterin des eo Centers, statt. Diese Veranstaltung ist ein Beispiel dafür, wie junge Talente gesellschaftlich relevante Themen auf kreative und innovative Weise gestalten sowie wirkungsvoll kommunizieren können.
Themenbereiche der Ausstellung
Die Ausstellung gliedert sich in vier Bereiche, die unterschiedliche Techniken und Ansätze nutzen, um zentrale Botschaften zu vermitteln:
1. Ansichtssache
Die Portraitfotografien der Schüler:innen werden dabei nicht nur durch Muster und Lichtprojektionen ergänzt, sondern auch auf faszinierende Weise inszeniert, wodurch eine tiefere Dimension entsteht. Diese innovative Technik visualisiert anschaulich die Verbindung von individuellen Persönlichkeiten mit den zentralen Themen Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus eröffnen die Bilder nicht nur neue Sichtweisen, sondern laden zugleich dazu ein, die Verbindung zwischen Individualität und gesellschaftlichen Werten auf eine kritische Weise zu hinterfragen und darüber nachzudenken, welche Rolle jede:r Einzelne dabei spielt.
2. Stimme tragen
In diesem Bereich verbinden sich Fotografie und Textildesign. Fotografien der Schüler:innen zieren die Vorderseiten von T-Shirts und Taschen, während die Rückseiten prägnante Botschaften oder Schlagworte enthalten. Dieses Konzept nutzt Mode als Medium, um gesellschaftliche Themen sichtbar und greifbar zu machen.
3. Pupil with a Sign
Inspiriert von Protestbewegungen zeigen diese Fotografien Schüler:innen mit Schildern, die klare Botschaften für Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit übermitteln. Die Kombination aus eindringlichen Aussagen und minimalistischer Darstellung gibt den Werken eine starke visuelle Wirkung.
4. Lichtblicke
Langzeitbelichtung und Bewegung stehen im Mittelpunkt dieses Bereichs. Die Schüler:innen „schreiben“ Wörter, Sätze oder Symbole mit Licht in die Dunkelheit und schaffen so beeindruckende Bilder. Begriffe wie Freiheit, Zusammenhalt oder Nachhaltigkeit werden durch leuchtende Spuren symbolisch dargestellt und laden dazu ein, sich intensiver mit den Themen zu beschäftigen.
Quelle: https://www.eo.at und eo Centermanagement
Schreibe einen Kommentar