Nicole MATSCH / 13. Jänner 2025
© Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
Horst Horvath (edition lex liszt 12), Lea Kuch, Elke Kuch und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v. li.) mit der ersten Ausgabe der Edition Kurt Kuch
Am 3. Jänner 2015 verstarb Kurt Kuch im Alter von 42 Jahren an Lungenkrebs. Der in Oberwart geborene Aufdeckerjournalist war zuletzt stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „News“ und bekannt für seine Enthüllungen zu einigen politischen und wirtschaftlichen Skandalen in Österreich. Doskozil hatte den Sonderband „CARPE DIEM. Erinnerungen an Kurt Kuch“ gemeinsam mit der Familie Kuch initiiert. „Kurt Kuch war mein Freund und ein unerschrockener Kämpfer für Wahrheit und Gerechtigkeit“, betonte Doskozil in seiner Ansprache.
Ein Werk voller persönlicher Erinnerungen
Das Buch, herausgegeben von Kuchs Witwe Elke und Tochter Lea Kuch und erschienen bei edition lex liszt 12, vereint persönliche Beiträge von 35 Menschen, die Kurt Kuch begleiteten. Darunter finden sich Freunde, Kollegen und Wegbegleiter, die Einblicke in das Leben des Journalisten geben. Nicht nur seine Arbeit wird beleuchtet, sondern auch private Seiten, wie sein Talent als Grillmeister, DJ oder Kulturveranstalter. Angereichert ist das Buch mit bisher unveröffentlichten Fotografien aus seinem persönlichen Archiv.
„Dieses Buch zeigt, wie sehr Kurt Kuch unsere Leben geprägt hat und wie lebendig seine Erinnerung bleibt“, erklärte Elke Kuch. Für sie und ihre Tochter sei es wichtig gewesen, dass diese Sammlung auch dazu beiträgt, Kurt Kuch für die nächste Generation greifbar zu machen.
Landeshauptmann Doskozil, der selbst einen Beitrag für das Buch schrieb, hob hervor, wie wichtig Kuch für die burgenländische Gesellschaft war. „Sein Engagement hat Maßstäbe gesetzt, die heute noch weit über seine Heimat hinauswirken. Es ist uns als Land Burgenland eine besondere Ehre, ihn mit der Edition Kurt Kuch und dem Sonderband zu würdigen.“, sagte Doskozil. Der Titel „CARPE DIEM“ spiegele perfekt Kuchs Lebenseinstellung wider. Selbst seine Krankheit habe ihn nicht davon abgehalten, das Leben trotzdem voll auszukosten.
Ein größeres Projekt: Die Edition Kurt Kuch
Das Buch ist Teil der Edition Kurt Kuch, einer Sammlung von Werken, die Kuch gewidmet sind. Neben „CARPE DIEM“ umfasst die Edition sechs weitere Bücher, die einen persönlichen Bezug zu Kuch haben oder von ihm selbst stammen. Darunter Neuauflagen seines Buches „Land der Diebe“ sowie weiterer wissenschaftlich-publizistischer Arbeiten. Mit der Edition möchte das Land Burgenland, gemeinsam mit dem Verlag edition lex liszt 12, die Bedeutung von Kurt Kuch und seiner Arbeit für die Region hervorheben.
Kurt Kuch sei nicht nur Journalist, sondern auch leidenschaftlicher Burgenländer gewesen, betonte Doskozil. „Kurt war ein eifriger Sammler von Publikationen zum Burgenland. Seine Interessensschwerpunkte waren vielfältig und reichten von burgenländischer Geschichte und Kulinarik über die Geschichte der Volksgruppen bis zu burgenländischer Literatur“, so der Landeshauptmann.
Schreibe einen Kommentar