Kick-off für Allhauer Wirtschaft

Markt Allhau ist Heimat von mehr als 100 Unternehmen, die das wirtschaftliche Rückgrat der Gemeinde bilden. Um diese Stärke weiter auszubauen und über die Gemeindegrenzen hinaus sichtbar zu machen, setzt der Verein Allhauer Wirtschaft mit frischen Ideen und innovativen Ansätzen neue Akzente. Den offiziellen Auftakt für diese Neuausrichtung markierte die Kick-off-Veranstaltung am 14. März 2025 im WERSI-Zentrum, bei der zentrale Themen und Zukunftspläne vorgestellt wurden.

Nicole MATSCH / 17. März 2025

Der neue Vorstand der Allhauer Wirtschaft (v. li.): Mario Hari, (Tischlerei MarioHari), Ronald Rasser (WKO), Petra Brenner (the courage factory), Günter Hari (Tischlerei MarioHari), Barbara Wagner (foliagraphics) und Wolfgang Brenner (the courage factory)

Neuausrichtung und neue Impulse für die Wirtschaft

Mit der umfassenden Neuausrichtung des Vereins sowie der gleichzeitigen Einführung des modernen „Allhauer Zehners“ als Nachfolger des beliebten Geschenkgutscheins startet die Allhauer Wirtschaft nun in eine zukunftsorientierte Phase. Dabei setzt der neue Vorstand unter der Leitung von Petra Brenner und ihrer Stellvertreterin Barbara Wagner auf frische Impulse und eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedsbetrieben. Aus diesem Grund lud das Team zur Auftaktveranstaltung ein – ein Abend, an dem der Austausch, die Vernetzung sowie die Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft im Mittelpunkt standen.

Ein zentraler Punkt war die Einführung des Allhauer Zehners. Er kann exklusiv in den Mitgliedsbetrieben eingelöst werden und ist ab sofort in der örtlichen Raiffeisenbank erhältlich. Damit soll die regionale Kaufkraft gestärkt und der Wirtschaftsstandort Markt Allhau belebt werden. Zudem wurden die Vorteile einer Vereinsmitgliedschaft thematisiert. Dazu gehören eine bessere Vernetzung, gezielte Marketingmaßnahmen und exklusive Veranstaltungen.

Regelmäßige Treffen und Veranstaltungen zur Vernetzung

Neben strategischen Zielen setzt die Allhauer Wirtschaft auch auf regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, um den Austausch innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. Geplant sind unter anderem:

  • Ein Sommerfest
  • Ein Oktoberfest am Kirchenvorplatz
  • Der Unterbergner Advent in der Tischlerei Mario Hari

Zusätzlich wird ab April an jedem ersten Freitag im Monat ein Stammtisch im Gasthaus Loschy stattfinden. Hier haben Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kooperationen zu knüpfen und Ideen weiterzuentwickeln.

Ein weiteres Highlight im Jahresprogramm ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gemeinde, die sich mit der Nutzung von KI-Tools in Unternehmen befasst. Dabei stehen sowohl praxisnahe Anwendungen als auch ethische Fragestellungen im Mittelpunkt.

Starke Gemeinschaft für eine erfolgreiche Zukunft

Mit diesen Maßnahmen setzt die Allhauer Wirtschaft auf eine starke Gemeinschaft, regionale Verbundenheit und zukunftsorientierte Strategien. Interessierte Unternehmen können sich direkt an den Vereinsvorstand wenden, um Mitglied zu werden und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

Person hält Präsentation vor kleinem Publikum in modernem Veranstaltungsraum mit Stehtischen.

© Ron Wagner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert