Bericht

Land Steiermark: Grippe-Impfaktion 2023/2024

Anfang Oktober 2023 trat der österreichische Impfplan/Influenza in Kraft. Damit sollen alle Bürgerinnen und Bürger kostengünstig bzw. kostenfrei Zugang zur Grippeimpfung haben.

© Gedesby1989 auf Pixabay

Die Impfung stellt die beste vorbeugende Maßnahme dar, um das Erkrankungsrisiko zu senken.

 

Alljährlich ist in den Wintermonaten mit einer Grippewelle zu rechnen. Influenzaviren verursachen die sogenannte „Echte Grippe“. Die Influenza geht meist mit einem plötzlichen Krankheitsbeginn, raschem Fieberanstieg und der massiven Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes einher. Die Grippeimpfung steht nun kostenfrei oder kostengünstig bei öffentlichen Stellen zur Verfügung. Die rechtzeitige Immunisierung kann Symptome lindern, den Verlauf günstig beeinflussen bzw. die Infektionskrankheit verhindern.

Wer sollte geimpft werden?

Die Impfempfehlung gilt grundsätzlich für alle Steirerinnen und Steirer. Besonders wichtig ist die Influenza-Impfung für:

  • Kinder ab dem 6. Lebensmonat
  • ältere Personen ab dem 60. Lebensjahr
  • Menschen mit chronischen Grunderkrankungen
  • schwangere Frauen
  • Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Gemeinschaftseinrichtungen und im Gesundheitsbereich

Der Österreichische Impfplan/Influenza sieht folgende Möglichkeiten vor:

für Kinder/Jugendliche: kostenlose Influenza- Stichimpfung ab dem 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
alternativ für Kinder/Jugendliche: kostenloser Influenza-Nasenspray ab dem vollendetem 2. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Erwachsene: ab vollendetem 18. Lebensjahr bis zum vollendeten 65. Lebensjahr Stichimpfung zum Selbstkostenbeitrag von sieben Euro
Personen ab dem vollendeten 65. Lebensjahr: speziell an das höhere Lebensalter angepasster Impfstoff zum Selbstkostenbeitrag von sieben Euro

Bei nachweislicher Rezeptgebührenbefreiung entfällt der Selbstkostenbeitrag.

 

Wo kann man sich im Öffentlichen Gesundheitsdienst impfen lassen?

  • in den Sanitätsreferaten aller Bezirkshauptmannschaften
  • im Gesundheitsamt der Stadt Graz
  • in der Reisemedizinischen Impf- und Beratungsstelle des Landes Steiermark (Friedrichgasse 9, 8010 Graz)

Um Terminvereinbarung in der jeweiligen Impfstelle wird ersucht.

 

(Quelle: https://www.news.steiermark.at/)


Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Antworten