Neue Initiativen in Burgenlands Pflege- und Sozialberatung

Das Burgenland stellt neue Maßnahmen zur Pflege- und Sozialberatung vor, die ab sofort landesweit umgesetzt werden. Soziallandesrat Leonhard Schneemann präsentierte gemeinsam mit SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits und Pflege- und Sozialberaterin Carina Märcz die Pläne. Dazu zählen der Ausbau der regionalen Beratungsangebote sowie die Einführung der digitalen „Alles Clara“-App, die den Zugang zu Informationen und Unterstützung erleichtern soll.

Chiara PIELER / 14. Jänner 2025

Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Pflege- und Sozialberaterin Carina Märcz und SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits

Pflege- und Sozialberatung wird ausgeweitet

In den 28 Pflegeregionen des Burgenlandes wird künftig eine Pflege- sowie Sozialberatung angeboten. An jedem Hauptpflegestützpunkt stehen Berater*innen zur Verfügung, die Ratsuchende unterstützen und auch Hausbesuche durchführen. Soziallandesrat Schneemann erklärt: „Pflege betrifft uns alle – sei es als Betroffene oder Angehörige. Mit den Pflege- und Sozialberater*innen schaffen wir eine erste Anlaufstelle, die Orientierung und Unterstützung bietet.“

Ein weiterer Schritt ist die Integration des EU-Projekts „Community Nursing“, dessen Finanzierung ursprünglich bis Ende 2024 gesichert war. Auch dieses Projekt überführt man in das neue Konzept. Schneemann betont: „Dadurch sichern wir nicht nur den Bestand des Projekts, sondern machen Beratung und Unterstützung für die Bevölkerung noch leichter zugänglich.“

Digitalisierung durch „Alles Clara“-App

Parallel dazu startet die neue „Alles Clara“-App, die Ratsuchenden eine digitale Plattform bietet. „Mit der Alles Clara-App erreichen wir noch mehr Menschen, die in schwierigen Situationen schnell und unkompliziert Unterstützung suchen“, so SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits.

Die App bietet einen direkten Chat mit Berater*innen, die Möglichkeit zum Dokumentenupload sowie telefonische Sozialberatung. Über den Zugangscode „clara-bgld“ können sich Nutzer*innen kostenlos registrieren. Datensicherheit gewährleistet man durch End-to-End-Verschlüsselung. Für die Pilotphase wurde die App in den Gemeinden Stinatz und Deutsch Jahrndorf eingeführt.

Unterstützung vor Ort

In Stinatz übernimmt Carina Märcz, die zuvor als Community Nurse tätig war, die Rolle der Pflege- und Sozialberaterin. Sie ist für die Sozialberatung und Information zuständig und unterstützt auch bei Fragen zu betreutem Wohnen sowie Tagesbetreuung. „Hiermit wird die Beratung vor Ort gestärkt und für die Menschen direkt zugänglich gemacht“, erklärt Zsifkovits.

Durch die Verknüpfung von regionalen Anlaufstellen und digitalen Hilfsmitteln wie der „Alles Clara“-App will man die Pflegeversorgung langfristig verbessern und für die Bürger*innen zugänglicher gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert