Chiara PIELER / 11. Jänner 2025
© Land Steiermark/Resch
Bildungslandesrat Stefan Hermann sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom erinnern an den erfolgten Start des Kinderportals.
Eltern in der Steiermark können nun Vormerkungen für das Kindergartenjahr 2025/26 vornehmen. Der Hauptvormerkzeitraum erstreckt sich vom 10. Jänner bis 28. Februar 2025, während das Portal auch danach ganzjährig zur Verfügung steht, etwa bei einem Wohnortwechsel.
Verbesserte Transparenz und Bedarfsplanung
Bereits im November stellte die Landesregierung gemeinsam mit den Trägerorganisationen Volkshilfe Steiermark und WIKI das Kinderportal vor (prima! berichtete). Das Ziel der Plattform ist es, die Transparenz bei der Suche nach Betreuungsplätzen zu erhöhen und die Planung für die Träger sowie das Land zu erleichtern. Bildungslandesrat Stefan Hermann betont die Vorteile: „Die gebündelte Möglichkeit der Vormerkung bei Kinderkrippen und Kindergärten stellt nicht nur eine Erleichterung für die Erziehungsberechtigten dar, sie bietet den Trägern auch eine Möglichkeit zur besseren Bedarfsplanung der jeweiligen Betreuungsplätze.“
Nach Ablauf des Vormerkzeitraums bearbeiten die Einrichtungen die eingegangenen Anfragen und treten mit den Eltern in Kontakt. Die endgültige Anmeldung erfolgt danach direkt bei der jeweiligen Einrichtung.
Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung
Der Start des Portals wird von der Landesregierung als bedeutender Fortschritt in der Digitalisierung der Betreuungsplatzvergabe bewertet. Bildungslandesrat Hermann sieht darin einen Meilenstein: „Der nunmehr erste ‚echte‘ Einsatz des Kinderportals ist auch ein Meilenstein im Sinne der Digitalisierung bei der Platzvergabe.“
Unterstützung für Eltern sowie Kinder
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom unterstreicht die Vorteile für Familien: „Wir wollen in der Steiermark dafür sorgen, dass jedes Kind den Betreuungsplatz bekommt, den es braucht. Mit dem neuen Kinderportal wird die Suche nach einem Platz erleichtert und der Anmeldeprozess für die Eltern einfacher gestaltet.“ Ziel sei es, den Eltern ein besseres und übersichtlicheres Service zu bieten. Indem alle Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen auf einer Plattform zugänglich gemacht werden.
HIER geht es zum steirischen Kinderportal.
Schreibe einen Kommentar