„offen.“: Zwei Wochenenden im Zeichen der Kunst

Das burgenländische Kunstfestival „offen.“ lädt auch 2025 wieder dazu ein, zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben. An zwei Wochenenden im April öffnen insgesamt 130 Künstlerinnen und Künstler sowie zahlreiche weitere Kunstorte ihre Türen. Organisiert von der Kultur-Betriebe Burgenland GmbH (KBB) etabliert sich das Festival als ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft im östlichsten Bundesland Österreichs.

Chiara PIELER / 2. April 2025

Mag. a Birgit Sauer, Umsetzung des Projekts „offen.“, Mag.a Claudia Priber, Geschäftsführerin der KBB – Kultur-Betriebe-Burgenland GmbH, Saša Makarová, Künstlerin, und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland „Saša Makarová. Malerin“

Kunst an zwei Wochenenden zugänglich

Während der Veranstaltung geben Künstlerinnen und Künstler Einblicke in ihre Arbeitsräume, Ateliers und Werkstätten. Ergänzt wird das Programm durch 35 weitere Kunstorte, darunter Galerien, Skulpturengärten, Land Art-Projekte, Museen und private Sammlungen. Viele dieser Orte sind nur während der Festivalwochenenden öffentlich zugänglich.

Das Festival „offen.“ findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt: Am 26. und 27. April 2025 ist das Mittel- und Südburgenland Schauplatz der Veranstaltung. Am Sonntag sind die Standorte durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet, viele davon auch bereits am Samstag davor.

Literarische Lesungen und Weinverkostung

Zusätzliche künstlerische Impulse liefert die Kooperation mit der Grazer Autorinnen Autorenvereinigung (GAV), Regionalgruppe Burgenland. An ausgewählten Orten finden literarische Lesungen statt, die das Angebot über die bildende Kunst hinaus erweitern.

Zudem laden 89 burgenländische Weingüter – in Zusammenarbeit mit Wein Burgenland – zur Verkostung ein. So verbindet das Festival kulturelle und kulinarische Erlebnisse auf ansprechende Weise.

Kunst sichtbar machen

Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil über die Bedeutung von Kunst und Kultur im Burgenland: „Das Burgenland verfügt über eine ungemein vitale Kunst- und Kulturszene. Ich bin fest davon überzeugt, dass Investitionen in Kunst und Kultur für eine positive Landesentwicklung entscheidend sind. Daher ist es mir wichtig, mit Veranstaltungen und neuen Formaten wie ,offen.‘, die Schaffensräume unserer burgenländischen Künstlerinnen und Künstler für alle Interessenten erleb- und spürbar zu machen.“

Auch Organisatorin Birgit Sauer sieht in „offen.“ eine wichtige Plattform:
„,offen.‘ sind als Tage der bildenden Kunst Burgenland eine großartige Möglichkeit, sich auf die Kunstszene im Burgenland einzulassen.“

Planungshilfe durch digitalen Auftritt und Flyer

Ein eigens gestalteter Programm-Flyer liefert detaillierte Informationen zu allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern sowie zu den Kunstorten. Die digitale Begleitung auf www.bildendekunstburgenland.at ermöglicht darüber hinaus eine flexible und gezielte Planung der persönlichen Kunsttour.

Ein ergänzendes Instrument zur Förderung der lokalen Kunstszene ist der „Kulturgutschein Burgenland“. Ursprünglich als Corona-Hilfsmaßnahme eingeführt, ist das Programm mittlerweile im vierten Jahr. Seit Jänner 2025 können erneut Gutscheine erworben werden – mit einem Gesamtvolumen von 300.000 Euro. Die Gutscheine, die mit 25 Prozent vom Land Burgenland subventioniert werden, sollen gezielt den Kunstmarkt im Bundesland stärken.

Erhältlich sind die Gutscheine über einen Online-Shop sowie in ausgewählten Kulturzentren und Bezirkshauptmannschaften. Der maximale Jahresbetrag pro Person liegt bei 2.000 Euro. Der Erwerb für gewerbliche Zwecke ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Alle Standorte, Termine und Programmpunkte des Festivals „offen.“ sind auf der offiziellen Website www.bildendekunstburgenland.at sowie im gedruckten Flyer verfügbar. Letzteren können Interessierte auch postalisch unter der im Link angeführten Adresse anfordern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert