Kategorie: Bericht
-
Erfahrene Pflanzenfreunde wissen es natürlich schon lange: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für winterharte Pflanzen.
-
Der Sonnenmarkt Oberwart, der erste Sozialmarkt im Burgenland, feiert sein dreijähriges Bestehen. Er bietet bedürftigen Menschen qualitativ hochwertige Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs…
-
Das Projekt „Urlaub von der Armut“, das von der Volkshilfe Burgenland organisiert und vom Sozialministerium gefördert wurde, ermöglicht Familien in schwierigen finanziellen Situationen eine Auszeit…
-
Rechtzeitig zum Schulbeginn startet das "Projekt Jetzt“ des Rotary Club Oberwart-Hartberg. Es richtet sich an Schüler*innen, die sich in psychischen Krisen befinden und bietet schnelle Unterstützung…
-
Die Wirtschaftskammer Burgenland und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) haben eine Hilfsaktion für Betriebe ins Leben gerufen, die von den jüngsten Unwettern und Starkregenfällen in der…
-
Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) findet vom 9. bis 11. Oktober 2024 auf dem Messegelände in Oberwart statt. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Burgenland und der Messe…
-
Vom 10. bis 12. September fand im Posthotel Thaller in Anger bei Weiz der internationale Slow Trips Tourismuskongress statt. Hochkarätige Tourismusexperten aus verschiedenen europäischen Ländern…
-
pro mente Burgenland hat erstmals einen Lehrling erfolgreich ausgebildet. André Kowald begann im Januar 2021 seine Ausbildung zum Betriebsdienstleister. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung legte er…
-
Unter dem Motto der Solidarität und des Genusses ist der Rosé Sekt „B. Pink“ entstanden. In einer Initiative, die von Pink Ribbon Botschafterin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf in…
-
Feier zum Jubiläum des Wienerberger-Werks
-
Am Donnerstag wurde der 20-jährige Martin Sommer aus Rettenbach in den Wiener Sofiensälen als burgenländischer Zivildiener des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen einer Veranstaltung…
-
Die Steiermark intensiviert ihre Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt. Eine neue Kooperation des Landes mit großen Molkereien und der steirischen Wirtschaft soll die zentrale…
-
Das Interreg-Projekt „Castle Road 2.0“ soll die Schlösserstraße bis Ende 2026 als offizielle europäische Kulturroute etablieren. Ziel ist es, 41 Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Österreich und…
-
Die Wirtschaftskammer und die Qualifizierungsagentur Burgenland haben eine Kooperation ins Leben gerufen, um die Ausbildung und das Image der Lehre im Tourismus zu verbessern. In Bad Tatzmannsdorf…
-
Im größten Weinbaugebiet des Südburgenlandes sorgt die Schließung des Raiffeisen Lagerhauses in Deutsch Schützen für Unmut. Ohne sichtbare Gründe wurde die Filiale geschlossen. Nun müssen Landwirte…
-
Im Herbst 2024 geht das Health Mobil erneut auf Tour, um Menschen in Österreich unkomplizierte und niederschwellige Gesundheitsvorsorge zu bieten. Dieses mobile Gesundheitszentrum, organisiert vom…
-
Bestsellerautorin Martina Parker hat gemeinsam mit Waldquelle Mineralwasser eine neue Wanderattraktion in Kobersdorf ins Leben gerufen. Der neu geschaffene „Kraftquellenweg“ führt von Kobersdorf zur…
-
Die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau hat am Samstag ein neues Versorgungsfahrzeug mit Kran (VFA Kran) in Betrieb genommen. Im Beisein von Landesrat Leonhard Schneemann wurde das modernisierte…
-
Am kommenden Wochenende, dem 7. und 8. September, beginnt im Burgenland die neue BFV Frauen-Landesliga. Bei einer Kick-Off-Veranstaltung in Deutschkreutz wurden am Samstag die Details der neuen Liga…
-
Im Zuge der anhaltenden Teuerungen, die viele Familien finanziell belasten, hat das Burgenland im Schul- und Kindergartenjahr 2023/24 seine Richtlinie zur Mittagessensförderung grundlegend…
-
Die Arbeiten für das „Haus der Volksgruppen Burgenland“ in Oberwart haben einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Vergangene Woche begannen die Abrissarbeiten des ehemaligen „Städtischen…
-
Um die Auszahlung von Hochwasserhilfen nach den Unwettern im Juni zu beschleunigen, hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil organisatorische und personelle Änderungen in der zuständigen Abteilung 4…
-
Trotz des großen Interesses an Medizinstudienplätzen in Österreich bleibt der drohende Ärztemangel ein akutes Problem, insbesondere im öffentlichen Gesundheitssystem. Landeshauptmann Hans Peter…