Kategorie: Bericht
-
SPÖ-Landesabgeordnete Elisabeth Trummer betont die Notwendigkeit, Haustierchips in der Heimtierdatenbank zu registrieren, um verloren gegangene Tiere zu identifizieren und zurückzuführen.
-
Die HTL Pinkafeld öffnete kürzlich ihre Türen für die jährlichen "Karrieretage", die eine Plattform für den Austausch zwischen Schülern, Betrieben und Bildungseinrichtungen bieten. Mit 146…
-
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Verbund Linie starten der Verkehrsverbund, das Land Steiermark und die Verkehrsunternehmen eine gemeinsame Tarifaktion für alle Fahrgäste in der Steiermark. Am…
-
Das Land Burgenland ist neues Mitglied beim Green Tech Valley Cluster (Standort Graz), der als starkes Netzwerk rund 300 Green-Tech-Betriebe, Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Hochschulen aus…
-
Schülerinnen und Schüler der BHAK Hartberg tauchten in Brüssel in die EU-Politik ein und erlebten kulturelle Höhepunkte in den Niederlanden.
-
Bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen 2024 in der Steiermark konnten sich die 125 burgenländischen Athletinnen und Athleten in acht Teams über insgesamt 35 Medaillen freuen: Neun Mal…
-
Bis auf den letzten Platz ausverkauft war der Zonta Benefiz Brunch am Sonntag, den 14. April. Über 100 Unterstützende des Frauen Service Clubs kamen bei strahlendem Wetter zum Brunch auf den…
-
Der Dachverband der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und das Land Steiermark luden Mädchen und Frauen zur Informationsveranstaltung „Finanzfrau“ nach Hartberg und konnten rund 90…
-
Die burgenländischen Landwirtinnen und Landwirte stehen vor Herausforderungen wie steigenden Betriebskosten, Inflation und extremen Wetterbedingungen. Ende 2023 stimmte das Burgenland dem…
-
Vergangenen Samstag fand in Stadtschlaining eine länderübergreifende Katastrophenschutzübung statt, an der rund 800 Katastrophenhelferinnen und Helfer teilnahmen, um ihre theoretischen Kenntnisse in…
-
Das Burgenland ist Austragungsort der Finalrunden der ersten Frauenschachbundesliga und zwei burgenländische Spitzenteams sind am Start.
-
Das O.K. Haus feierte am vergangenen Wochenende sein 20-jähriges Bestehen und langjährige Innovationskraft.
-
Ein Autofahrer wandte sich an den ARBÖ Burgenland mit der Frage, ob abgefahrene Winterreifen mit einer Profiltiefe von nur mehr vier Millimetern im Sommer verwendet werden dürfen, um sich das Geld für…
-
Das Community Nursing Team Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf lädt herzlich zur zweiten Gesundheitsmesse ein. Diese findet am Samstag, den 27. April im Haus der Volkskultur in Oberschützen statt. Die…
-
Das SAM-Sammeltaxi – Sanfte Alltags Mobilität – schafft in der Oststeiermark eine multimodale flächendeckende Mobilität, auch bei schlechter Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und ohne eigenes…
-
Die Volkshilfe Burgenland und Volkshilfe Österreich präsentierten das neue Projekt "Mit.Chancen.Wachsen", das sich an armutsbetroffene Kinder unter 6 Jahren richtet.
-
Oliver Snurer wird Klaus Glavanics in der Geschäftsführung der „Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH" unterstützen. Seine Funktion als Geschäftsführer der Fußballakademie Burgenland GmbH wird er…
-
Die Joseph Haydn Privathochschule für Musik Burgenland (JHP) wurde am 10. April offiziell eröffnet. Der Unterricht auf der Privathochschule begann bereits im Oktober 2023 und die Umbauarbeiten wurden…
-
Der Festabend zum 40-jährigen Jubiläum des Landesverbands der Bibliotheken Burgenland umfasste Gesprächsrunden zur Geschichte der burgenländischen Büchereien, Ehrungen von Bibliothekarinnen und…
-
Die Kampagne thematisiert Risiken, denen Jugendliche häufig ausgesetzt sind, wie Sucht, Gewalt und Cyber-Grooming. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für diese Gefahren zu schärfen.
-
Seit 1. April können Förderanträge für den Burgenländischen Handwerkerbonus 2024 eingereicht werden. Die Antragsstellung soll in Kürze auch digital per Onlineformular möglich sein.
-
Zum Internationalen Tag der Roma wurden in Loipersdorf und Kitzladen Gedenkstätten für die Roma eröffnet, die während des Nationalsozialismus ermordet wurden. Die Mahnmale sollen an das Schicksal der…
-
Besucheransturm auf Tage der offenen Kliniktür in Oberwart Bereits rund 10.000 Menschen sahen sich die neue Klinik Oberwart an den ersten drei Tagen an – für den zweiten Termin am 11. und 12. April…
-
Das Südburgenland ist berühmt für seine hervorragenden Winzer*innen und Top-Weine, die jedes Jahr beim Weinfrühling vorgestellt werden. Die größte Weinveranstaltung des Südburgenlandes findet von 4…
-
Die Winterreifenpflicht in Österreich endet am 15. April.
-
In der letzten Vorstandssitzung von Südburgenland Plus wurde einstimmig empfohlen, das Projekt "Naturerlebnis und Kletterturm Rechnitz" des Naturparks Geschriebenstein-Rechnitz zu fördern. Der…
-
Ab 2. April startet das steirische Rund-um-die-Uhr-Hilfetelefon mit der Gratisnummer 0800 20 44 22. Es steht als eine anonyme und kostenfreie Erstanlaufstelle für Fragen zum Thema Gewalt zur Verfügung…
-
Die SongChallenge des Landesjugendreferates ist zu einem festen Bestandteil des burgenländischen Musiklebens geworden. Junge Musikerinnen und Musiker können mit ihren eigenen Songs daran teilnehmen…
-
Im Rahmen einer neuen Kooperation verlost der Verkehrsverbund Steiermark gemeinsam mit der Steiermark-Card insgesamt 80 Steiermark-Cards. Alle Personen, die ein KlimaTicket Steiermark besitzen, können…
-
Die österreichische Landwirtschaft hatte in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, darunter Pandemie-bedingte Lieferkettenprobleme und die Auswirkungen des…