Kategorie: Bericht
-
Der Bildungsserver entstand 2001 im Auftrag des Land Burgenland aus dem „Verein Bildungsnetzwerk Burgenland“ mit dem Ziel, ein elektronisches Schulverwaltungsprogramm zu implementieren. Er soll eine…
-
Die fällige Autowäsche nach dem Winter sollte aus ökologischen Gründen und der Umwelt zuliebe in einer Waschstraße erledigt werden, da die Abwässer Kläranlagen zugeführt oder recycelt werden.
-
Die Bautechnik-Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld besuchten im Rahmen einer Exkursion die Tiefbaubaustelle der aktuellen U-Bahn-Erweiterung Linienkreuz U5xU2 in Wien.
-
Edda Roth, Seniorchefin des Restaurant Pannonia in Bernstein bekam die Goldene Ehrenurkunde des Wirtschaftsbundes überreicht.
-
Telefonieren, SMS-Tippen, Lesen oder Trinken während der Fahrt – diese Ablenkungen führten im Jahr 2022 zu 381 Unfällen im Burgenland, bei denen 442 Verkehrsteilnehmende verletzt und vier Personen…
-
Zahlreiche Unternehmen aus den Bezirken Güssing-Oberwart und Oberpullendorf wurden im Rahmen einer Feier in der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Oberwart offiziell zertifiziert. Unter ihnen Stein…
-
Zwischen Scham und Verantwortung. Mit der Pubertät sind viele Veränderungen und erste Erlebnisse verbunden. Für junge Frauen beginnt in dieser Zeit das Frauwerden – das äußerliche Erscheinungsbild…
-
Am 11. März 2024 zeigt die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hartberg-Fürstenfeld in Kooperation mit dem Dachverband der steirischen FMBs und dem Gesundheitsfonds Steiermark den Dokumentarfilm „Nicht…
-
„Stibor Schuhe" eröffnet ab sofort eine Filiale am Hartberger Hauptplatz. Das Schuhhaus bietet mehr als Markenschuhe. Erleben Sie, wie Tradition verbunden mit Herzlichkeit zu einem besonderen…
-
Mazda feiert den ganzen März das SAKURA FESTIVAL (Kirschblütenfest) und dazu gibt es einen einzigartigen Meisterstück-Bonus für jeden Mazda Neuwagen.
-
Betrügerinnen und Betrüger sollen es auf Produkte „Made in Burgenland“ abgesehen haben: Mehl in großen Mengen und Betten sollten erschlichen werden. Rückfragen in der Wirtschaftskammer Burgenland…
-
Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Die aktuelle Ausstellung „Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung“, erzählt die Geschichte der geflüchteten Menschen. Die Ausstellung ist noch bis 8. März während der…
-
Das Land Burgenland baut den Pflege- und Betreuungsbereich weiter aus. Neben dem Anstellungsmodell für betreuende Angehörige Vertrauenspersonen und dem Pflegestützpunktmodell folgt nun ein Projekt zur…
-
Auf Initiative der IV Burgenland veranstaltete das FIT-Sprungbrett-Team einen Informationstag für Schülerinnen an der HTL Pinkafeld. Im Fokus standen naturwissenschaftlich-technische…
-
Der renommierte Fotograf Andi Bruckner aus Pinkafeld hat Grund zur Freude: Er wurde vom größten Fotografie-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum gleich in zwei Kategorien nominiert. Diese Anerkennung…
-
Seit 2018 richtet sich die Anthologie-Reihe „Junge Literatur Burgenland" an junge Schreibende, die gerade am Anfang ihrer literarischen Karriere stehen. Der achte Band mit neu gesammelten Texten soll…
-
Der Frühling steht vor der Tür und zahlreiche Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander machen sich auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Das bedeutet, dass diese auch beispielsweise stark befahrene…
-
Das Land Burgenland bietet mit der Initiative „Let‘s talk about Konsumentenschutz“ Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Schulstufe an, um über die Themen Konsumverhalten und sicheren…
-
Im März bringt die Theatergruppe des Kirchenchor Kaindorf mit „Der Hypochonder“ eine Komödie in drei Akten von Fritz Schindlecker auf die Bühne. Der erste Spieltermin findet am 2. März im Kulturhaus…
-
Beim heurigen „Winterradeln“ konnten die Ergebnisse von 2022/23 übertrumpft werden: Insgesamt sind 405 Teilnehmende aus dem Burgenland über 126.000 Kilometer geradelt. Am 20. März startet bereits die…
-
Ein Ort für Business und Kreativität: das laforma studio in Hartberg
-
Mit dem Spatenstich wurde das Projekt für die Erweiterung des Kindergartens in der Marktgemeinde Kaindorf offiziell gestartet.
-
Mit dem Regierungsprogramm 2020-2025 setzte sich die Burgenländische Landesregierung das Ziel, die Chancen von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu bestärken…
-
Die südburgenländische Kunst-und Kulturszene nimmt Abschied von Henryk Rys Mossler.
-
In den beiden zweiten Klassen fand der Workshop „Aus gutem Grund: Sexgesund“ statt. Dieser wird von der AIDS-Hilfe Steiermark bereitgestellt.
-
Die Oberwarter Sonderschule ist Ausbildungsort von etwa 40 schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Vor elf Jahren wurde der Standort um Container erweitert. An dieser…
-
Die Wirtschaftskammer warnt Unternehmen vor derzeit kursierenden Fake-Mails. Darin werden Betriebe aufgefordert, Firmendaten zu aktualisieren.
-
Laut den Ergebnissen der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Burgenland und der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland bestehe weiterhin ein herausforderndes wirtschaftliches…