Kategorie: Bericht
-
Einatmen. Ausatmen. Einatmen. „Krrrch.” Eine halbe Minute Stille. Schnarchen und darauffolgende Atemaussetzer. Angeblich ist jede bzw. jeder Zehnte von diesem Problem betroffen. Das Schlaflabor in…
-
Da Vinci ist in der Klinik Oberwart mittlerweile ein gefragter Partner im OP-Saal: Mehr als 600-mal haben die Ärztinnen und Ärzte seit dem Start im Feber 2021 bereits robotik-gestützt operiert.
-
Gemeinsam stark, wenn es um Berufsbildung geht, ob Studium oder sofortiger Berufseinstieg.
-
„KnowYourScore“ ist eine Entwicklung des Burgenländischen Schulungszentrums – die neue Lern-App startet in der Berufsschule Oberwart.
-
Die neue Webseite der Stadtgemeinde Oberwart ist offiziell online. Das Ziel der Erneuerung war, den Zugriff übersichtlich und nutzerfreundlich zu gestalten und wurde vom Oberwarter Unternehmen…
-
Das Jahr 2023 zeigt eine erfolgreiche Sitzungs-Bilanz der Stadtgemeinde Oberwart. Im Gemeinderat wurden 95 Prozent der Beschlüsse einstimmig gefasst und im Stadtrat waren es 100 Prozent.
-
Das MINT-Gütesiegel geht an Schulen, die den innovativen Unterricht in den Fächern Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern.
-
Das Amt der Burgenländischen Landesregierung verschickt derzeit Informationsschreiben zur Baulandmobilisierungsabgabe und über eine mögliche Abgabepflicht. Die Wirtschaftskammer Burgenland rät, die…
-
Die neue Förderung soll die wirtschaftliche Nutzung von Leerständen in steirischen Orts- und Stadtzentren forcieren und zugleich die heimische Bauwirtschaft ankurbeln. Gefördert werden Umbau-…
-
Seit Beginn des heurigen Schuljahres präsentieren sich die HBLA und die BHAK/BHAS gemeinsam als Business Campus Oberwart. Insgesamt gibt es an beiden Standorten zehn Ausbildungsmöglichkeiten.
-
Der neue Pflegestützpunkt Unterkohlstätten soll der Hauptstützpunkt für die gesamte Region werden, einschließlich der Gemeinden Stadtschlaining, Bernstein, Mariasdorf, Bad Tatzmannsdorf und…
-
Der Kooperationsvertrag soll die Handlungsfähigkeit der burgenländischen Landwirtschaftskammer absichern und die Basis für moderne und nachhaltige Agrarpolitik sein. Der neue Kooperationsvertrag trat…
-
2023 ist das Restaurant Retter und das Retter Bio-Natur-Resort bereits seit 30 Jahren als einer von drei Betrieben in Österreich zertifiziert. 1993 erhielten Ulli und Hermann Retter das erste Mal die…
-
Die Stadtgemeinde Hartberg eröffnete in der Fußgängerzone Hartberg einen neuen Indoorspielplatz
-
Ab 01. Jänner 2024 erhalten Haushalte rund 75 Prozent Förderung beim Umstieg von einer Öl- und Gasheizung auf eine umweltfreundliche Pelletheizung oder Wärmepumpe. In Einzelfällen kann es sogar 100…
-
Vergangene Woche tagte die Synode der Evangelischen Kirche in Eisenstadt. Die Versammlung des höchsten gesetzgebenden Organs der Evangelischen Kirche Österreichs wählte Ingrid Monjencs aus Wien zur…
-
Heute vor dreißig Jahren würde das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention) von der UN-Generalversammlung aufgenommen. Der 20. November soll auf die Wichtigkeit der Rechte…
-
Manfred Marlovits ist mit seinem Unternehmen „MDMediaPlus" in Oberwart seit Jahren sehr erfolgreich tätig. Als Anerkennung bekam er vom Wirtschaftsbund die Goldene WB-Ehrenurkunde überreicht.
-
Die Grünen planen einen gratis Testmonat für die Benutzung des seit September neuen Öffi-Verkehrs. Im Februar 2024 soll jeder die Möglichkeit bekommen, mit zwei gratis Tageskarten die verfügbaren…
-
Das Busunternehmen Südburg sammelte im Rahmen der Reisebuskatalogpräsentation Spenden. Der Betrag von 1.000 Euro wurde Anfang Dezember dem Sterntalerhof übergeben.
-
Der Lions-Club Hartberg, der Lions Club Thermenland und die Stadtpfarre Friedberg veranstalten vier Neujahrskonzerte im Jänner 2024 in Bad Waltersdorf, Hartberg und Friedberg.
-
Pünktlich als Adventauftakt öffnete am 30. November und 1. Dezember die Bundeshandelsakademie/Bundeshandelsschule Hartberg ihre Türen, um interessierten Schülerinnen und Schülern aus den umliegenden…
-
Dank der vielen Bemühungen von Pink Ribbon Botschafterin Elisabeth Schranz und ihrem Team konnte am 11. Dezember ein überwältigender Spendenbetrag von 30.240 Euro an die Krebshilfe Burgenland…
-
Nach dem Erfolg der ersten Nationalen 2022 wurde ein eigener burgenländischer Landesverband gegründet. Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland…
-
In der Dorfscheune Buchschachen feierten die Lafnitztaler Bauernspezialitäten das 25-jährige Bestehen und erhielten eine Jubiläumsurkunde von der Wirtschaftskammer.
-
Seit 2020 werden Kulturgutscheine angeboten, mit denen Produkte und Leistungen burgenländischer Künstlerinnen und Künstler erworben werden können. Die Landesregierung plant die Initiative…
-
Der Start der Arbeiten für das neue Bauprojekt „The Village" der OSG in der Riedlingsdorferstraße wurde mit dem Spatenstich offiziell eingeläutet.
-
Im Jahr 1998 wurde das BSSM (Burgenländisches Schule- und Sportmodell) gegründet und ist die älteste maturaführende Schule des Burgenlandes. Das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) für…
-
Schauspieler und Regisseur Andy Hallwaxx ist am Mittwoch völlig unerwartet und plötzlich im Alter von 56 Jahren verstorben. Der gebürtige Kemeter hatte erst im Sommer als Regisseur auf Schloss Tabor…
-
Die FPÖ Burgenland stellt bei der Budgetplanung des Landtages den Antrag auf ein sogenanntes „Müttergehalt". Mit dieser Initiative fordern die Freiheitlichen, dass für burgenländische Eltern ein…