Kategorie: Bericht
-
Mit der Bio-Wende hat sich das Land Burgenland das Ziel gesetzt, zu 100 Prozent Bio-Produkte in Großküchen zu verwenden. Um Gastronomiebetriebe und sämtliche Bildungseinrichtungen beim Umstieg auf Bio…
-
Das Hospizteam Hartberg schenkt Glühwein und Tee beim Hartberger Weihnachtszauber aus.
-
… dies ist der Werbespruch des burgenländischen Verlagshauses edition lex liszt 12 – und der stimmt! Eine umfangreiche Auswahl der Publikationen der edition lex liszt 12 finden Sie daher vom 1. bis…
-
Energy Drinks erfreuen sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit, vor allem bei jüngeren Menschen. Sie versprechen, den Körper schnell mit Energie zu versorgen, die Leistungsfähigkeit zu steigern…
-
Ab Sonntag, den 17. Dezember ab 17 Uhr, beginnt die Weihnachtsausstellung im Offenen Haus Oberwart. Auch heuer bietet das Kunst- und Kulturhaus die Möglichkeit, sich auf die Suche nach einem…
-
Der Erden produzierende Betrieb Sonnenerde aus Riedlingsdorf ist Gewinner des Innovationspreises Burgenland 2023. Sonnenerde hat die Auszeichnung für die bahnbrechende Entwicklung der ersten…
-
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt erst eins, dann zwei… Mit der zweiten brennenden Kerze am Adventkranz steht der traditionelle „Oberschützer Advent“ vor der Tür!
-
„Burgenland Extrem" ist mit rund 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine der größten Bewegungsinitiativen. Auch im Neujahr findet die Tour wieder rund um den Steppensee statt. Am 26. Jänner 2024…
-
Kollisionen mit Wildtieren würden nicht nur eine Gefahr für die menschliche Sicherheit darstellen, sondern können auch erhebliche Schäden an Fahrzeugen verursachen. Die Dämmerung und die Nachtstunden…
-
Das Social Media Impact Unternehmen „Too Good To Go" hat Österreicherinnen und Österreicher bezüglich Lebensmitteln während der Feiertage befragt. Dabei wurden Pläne rund um das Festtagsessen erfragt…
-
Franz Öller beginnt am 01. Dezember bei der Gesundheit Burgenland als kaufmännischer Geschäftsführer. Er bildet hier mit Geschäftsführer Stephan Kriwanek eine neue Doppelspitze.
-
Die neonatologische Station (Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde) in der Klinik Oberwart bereitet ein neues Nachsorge-Konzept inklusive „Family-Care-Ambulanz“ vor.
-
Bereits im September kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Entstehung einer eigenen Onkologieabteilung in der neuen Klinik Oberwart im Frühjahr 2024 an. Anfang dieser Woche wurde…
-
Bereits zum fünften Mal wird die Initiative „Burgenland schenkt“ von der Volkshilfe Burgenland organisiert. Bei dieser Aktion werden Wünsche von Kindern mithilfe von Spenderinnen und Spendern erfüllt…
-
In der Hartberger Innenstadt sind offiziell neue Wohngelegenheiten geplant. Die GWS (Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H.) brachte den Plan an die Firma…
-
Unter dem Motto „Wo Liebe und Kreativität sich treffen" haben knapp 40 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Palette an Produkten und Dienstleistungen auf der Hochzeitsmesse auf der Burg Schlaining…
-
Die Bildungsdirektion Burgenland und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland machten im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Diversität“ auf das Thema Inklusion sowie auf Gleichstellung und…
-
Die Galerie der Pfarre zeigt im Rahmen einer Benefiz-Ausstellung für die Kirche St. Anna, Fotografien von Max Wiesenhofer und Skulpturen von Fritz Polzhofer. Ausstellungsdauer: Mittwoch, 29. November…
-
Das Land Burgenland überarbeitete die Mittagessensförderung, um gezielt Familien zu entlasten. Eine Million Euro ist für die Mittagessensförderung 2024 vorgesehen. Neben der neu gestalteten…
-
Die Schülerunion Burgenland demonstrierte letzte Woche vor dem Landhaus mit Riesen-Tampons und forderte gratis Damenhygieneartikel für Schülerinnen an landeseigenen Schulen.
-
Im Rahmen eines Workshops beschäftigte sich die 7A vom Gymnasium Hartberg intensiv mit dem Thema Sprache und Kommunikation und erstelle passende Radiobeiträge.
-
Mit der „Digitalisierungsstrategie Burgenland" hat sich das Land das Ziel gesetzt, die neuesten Möglichkeiten im Bereich der Technologie intensiver zu nutzen. Daher wurden Handlungsfelder in den…
-
Die neue Pflegeeinrichtung wird die erste speziell nur für Menschen mit Demenz im Burgenland und soll Platz für knapp 60 Personen bieten. Im Sommer 2024 soll der Spatenstich für das neue Demenzzentrum…
-
Ende Oktober absolvierten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Gebäudetechnikklasse der HTL Pinkafeld mit der Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ im Feuerwehrhaus der Stadtfeuerwehr…
-
Am Landesfeiertag schloss die Jubiläumsausstellung anlässlich 100 Jahre Burgenland mit dem Titel „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte” ihre Türen auf der Friedensburg Schlaining.
-
Die digitale Vignette für 2024 ist seit 14. November in allen sieben burgenländischen ARBÖ-Prüfzentren erhältlich. Erstmals heuer neu ist die 1-Tages-Vignette, diese ist ausschließlich digital…
-
Josef Puchas erweitert um ein Hotel. „Das Puchas Kukmirn" ist in der Endphase des Baus und soll im April 2024 eröffnet werden.
-
Seit dem Landesfeiertag, den 11. November, fiel der Startschuss fürs „Winterradeln". Bis 11. Februar 2024 können bei der bundesweiten Mitmachaktion „Österreich radelt" Kilometer gesammelt werden. Zum…
-
Basierend auf eine Umfrage gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Montag, den 13. November, in einem Facebook-Post seine Wiederkandidatur für 2025 bekannt.