Kategorie: Bericht
-
Als erste höhere Schule kooperiert die HLW Hartberg mit der Initiative „Land-schafft-Leben“, die sich der Bewusstseinsbildung für gesunde Ernährung aus regionaler, nachhaltiger Erzeugung widmet.…
-
Seit September ist Landessprecher Christoph Schneider im Burgenland unterwegs, um die Petition „ORF-Landesabgabe abdrehen“ voranzutreiben.
-
In Großpetersdorf kommen zu den 66 bereits gebauten Reihenhäuser jetzt vier neue dazu.
-
Für das Burgenland wurde ein Konzept mit einem Fünf-Stufen-Plan ausgearbeitet, um im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz besser gerüstet zu sein. Im Rahmen der zweiten Phase wurden…
-
Die Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn holte sich den ersten Platz bei den Austrian Leading Companies Burgenland Awards.
-
Der Grüne Landtagsklub startet eine Plakatkampagne in allen sieben Bezirken, um auf die die Problematik der Bodenversiegelung aufmerksam zu machen.
-
Im heurigen Jahr liegt die Armutsgrenze für einen Ein-Personenhaushalt bei 1.392 Euro im Monat (umgerechnet auf 14 Bezüge im Jahr bei 1.193 Euro). Die Ausgleichszulage („Mindestpension") beträgt heuer…
-
Mit dem Preis soll die einzigartige Qualität der burgenländischen Weinkultur in den Vordergrund gerückt werden. Am 13. Oktober wurden die Siegerinnen und Sieger in der CSELLO Mühle Oslip gekürt.
-
Das Hartberger Hospizteam lädt zum Benefizkonzert mit „The Longfield Gospel“ ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 11. November, um 19:00 Uhr im Kultursaal Lafnitz statt.
-
Im Oktober 2003 wurde die Mobile Palliativbetreuung in Hartberg und Umgebung als Kooperationsprojekt zwischen dem Roten Kreuz, der Steiermärkischen KAGes – LKH Hartberg und dem Hospizverein in Leben…
-
Vergangen Dienstag vergab das Land Burgenland Preise in den Bereichen Kunst und Kultur. Zusätzlich wurden erstmals zwei Kunststipendien vergeben.
-
Mit dem Jahreswechsel wird das Land Burgenland Eigentümer der Therme Stegersbach und den dazugehörigen Anlagen.
-
Am 10. Oktober war der Welttag der psychischen Gesundheit. Diesbezüglich erarbeiten burgenländische Künstlerinnen und Künstler zusammen mit „pro mente Burgenland" ein Ausstellungsprojekt.
-
Bereits zum fünften Mal fand heuer die Mitmachaktion „Burgenland radelt“ statt. Das Burgenland konnte den zweiten Platz erreichen.
-
SoHo Burgenland (LGBTIQ+ Organisation der SPÖ) launcht eine Helpline für Fragen und Probleme betroffener Menschen aus der LGBTIQ+ Community.
-
Von 09. Oktober bis 16. Oktober bereitet sich das U21-Team erneut in der Fußballarena Bad Tatzmannsdorf unter ausgezeichneten Trainings- und Regenerationsbedingungen auf die bevorstehenden Spiele…
-
Das Brettspiel wurde von der Volksschule Bad Sauerbrunn gemeinsam mit der Bildungsdirektion im Zuge des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes entwickelt. Jetzt wird „Mein Burgenland Spiel" auch in…
-
Bei der Landesversammlung der Grünen in Eisenstadt wurde Anja Haider-Wallner von der Landesversammlung zur neuen Landessprecherin gewählt.
-
Vergangene Woche wurde der Stadtgarten in Oberwart mit dem Burgenländischen Dorferneuerungspreis ausgezeichnet. Die Wünsche der Bevölkerung wurden für die Neugestaltung abgefragt und von Architekt…
-
Der EDV-Spezialist „Taurus PC" in der Unterwarterstraße in Oberwart feierte sein 20-jähriges Bestehen.
-
Die WKO Steiermark hat in fünf Kategorien die „Unternehmerinnen des Jahres 2023“ gekürt.
-
Seit dem 04. September herrscht aufgrund der Einführung neuer Fahrpläne im öffentlichen Verkehr große Unzufriedenheit unter der Bevölkerung des Unteren Pinka- und Stremtals. Die Bürgermeister der…
-
Im Sonnenmarkt werden einwandfreie Lebensmittel zu einem Drittel des handelsüblichen Preises verkauft, die sonst entlang der Wertschöpfungskette aussortiert und entsorgt worden wären. Das Angebot…
-
Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der Ökopark Hartberg (Unternehmen der Stadtwerke Hartberg) erstmalig einen Tag der offenen Tür. Am 20. Oktober ab 09:30 Uhr laden um die 30 Unternehmen…
-
Eine Plattform für zeitgenössisches Theater, das auf das kreative Potenzial burgenländischer Autorinnen und Autoren baut – mit dieser neuen Form des Landestheaters setzt das Burgenland einen…
-
Anfang Oktober 2023 trat der österreichische Impfplan/Influenza in Kraft. Damit sollen alle Bürgerinnen und Bürger kostengünstig bzw. kostenfrei Zugang zur Grippeimpfung haben.
-
Am Samstag, den 07. Oktober 2023, wird der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale…
-
Das Burgenland hat das Ziel, in den nächsten Jahren zum „Radland Nummer 1" zu werden und bis 2030 die Anzahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. Jetzt werden von St. Martin…
-
Das Ziel des neuen Projekts „Bewegte Pause" ist es, den Bewegungsdrang der Jugendlichen zu erhalten und vor allem zu fördern und somit auch die Freude am Lernen zu stärken.
-
Jugendliche, die studieren und dafür nach Wien pendeln müssen, zahlen derzeit 737 Euro für das jährliche Klimaticket. Die Grünen fordern hier ein einheitliches Ticket für Burgenland, Niederösterreich…