Kategorie: Bericht
-
Das Projekt der Gemeinde Oberwart für die Verlegung des Busbahnhofes vom Hauptplatz in die Badgasse geht an die Startlinie. Ebenfalls soll der Hauptplatz in der Innenstadt neu gestaltet werden. Um…
-
Der Vorschlag der EU-Kommission, dass Menschen ab 70 Jahren alle fünf Jahre eine medizinische Untersuchung durchführen oder eine Selbsteinschätzung ihrer Fahrtauglichkeit abgeben müssen, um weiterhin…
-
Am 21. September findet der Welt-Alzheimer-Tag statt. Bedingt durch die demographische Alterung der Bevölkerung leiden immer mehr Menschen an Demenz. Woran erkennt man die Erkrankung? Gibt es…
-
Die Inform Oberwart ist zurück – mit Vergnügungspark, Festzelt, Wahl der Miss Inform und Messe-Highlights für die ganze Familie: vom 30. August bis 3. September 2023!
-
Die Forderung zur Verbesserung der Bahnverbindung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist laut WKO und Tourismusbetrieben einheitlich. Als Beitrag zum Klimaschutz und der heimischen Infrastruktur muss die…
-
Im Bezirk Oberpullendorf soll ein weiterer Sonnenmarkt vom Land Burgenland eröffnet werden. Für die Pannonische Tafel, die hier ebenfalls einen Standort hat, ist das ein sinnloser Konkurrenzkampf.
-
Die Ausstellung setzt die kreativen Werke burgenländischer Berufsfotografinnen und Berufsfotografen professionell in Szene. Von 23. August bis 12. September 2023 ist sie im Oberwarter Stadtgarten zu…
-
Die Lern- und Feriencamps haben zum dritten Mal eröffnet und 2023 gibt es mit „Fit 4 Diversity" ein erweitertes Programm mit für Schülerinnen und Schüler aus Sonderschulen.
-
Die Landesholding Burgenland bekommt einen zweiten Geschäftsführer. Die ÖVP und FPÖ äußern Kritik an dem Vorhaben.
-
Im Rahmen der Förderaktion „a sauberes Festl" bekommen öffentliche Veranstaltungen, die besonders umweltfreundlich und nachhaltig durchgeführt werden, finanzielle Unterstützung und eine Auszeichnung…
-
Den Schulweg eigenständig zu bewältigen kann die Entwicklung fördern, birgt aber auch Gefahren. Kinder können die Risiken im Straßenverkehr oft noch nicht richtig einschätzen. Mit rund 900…
-
Der Schulstart am 04. September rückt immer näher, das bedeutet wieder mehr Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind Kinder. Für mehr Sicherheit empfiehlt der ARBÖ Burgenland, den Schulweg…
-
Für die Benutzerinnen und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel im Burgenland stehen ab 4. September 2023 mehr Buslinien und das Anrufsammeltaxi zur Verfügung, welche für ein dichteres öffentliches…
-
Der Bad Tatzmannsdorfer Verein für Kultur, Umweltschutz und Ortsverschönerung hat in Kooperation mit dem Reduce Gesundheitsreform Bad Tatzmannsdorf einen neuen Themenweg im Kurpark errichtet.
-
Die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining anlässlich 100 Jahre Burgenland feiert ihren zweiten Geburtstag. Bereits um die 90.000 Menschen haben die Ausstellung besucht.
-
Das burgenländische Verlagshaus edition lex liszt 12 und die Gemeinde Kohfidisch veranstalten heuer die Literaturtage von Freitag, 8. September bis Sonntag, 10. September.
-
Im Jagdjahr 2021/22 wurden im Burgenland mehr als 7.000 Wildtierunfälle registriert, meist erwischt es Rehe, Hasen und Fasane. Noch bis Ende August ist hoher Vorsicht geboten, so lange dauert die…
-
Das AMS Burgenland und ABZ*Austria stellen das gemeinsame Projekt ABZ*Take Care vor. Das Projekt stellt Coachings und Workshops zur Verfügung, die Einblick in die verschiedenen Berufsfelder der…
-
Die Initiative "Besser im Ortskern" wurde vor einem Jahr von der OSG ins Leben gerufen. Ziel des ganzen Projektes ist, Ortskerne zu beleben und in alten Gebäuden neue Nutzungsmöglichkeiten zu…
-
Die schweren Regenfälle der letzten Tage verursachten große Schäden in der Landwirtschaft im Süd- und Mittelburgenland.
-
Am 8. August ist Weltkatzentag. Grund zum Feiern gibt es aber leider nicht, denn das Katzenleid ist enorm. Grund für das Elend sind Tierhalter, die ihre Katzen nicht kastrieren lassen. Dabei herrscht…
-
Von 2. bis 6. August war Rettenbach der Austragungsort der Junioren Grasski-WM. Österreichs Sportlerinnen und Sportler waren besonders erfolgreich. Tina Hetfleisch aus Oberdorf stach besonders hervor.
-
Der 04. August ist der Tag des Bieres. Passend dazu liefert Verein "Land schafft Leben" Wissenswertes rund ums österreichische Bier und dessen Herstellung.
-
Im Jahr 2023 feiert die Sportunion 75 Jahre Aus- und Fortbildungswesen. Das neue Kursprogramm, das unter diesem Motto veröffentlicht wurde, ist mit über 160 Kursen jetzt verfügbar.
-
Österreicherinnen und Österreicher verbringen diesen Sommer an den heimischen Seen. Kärnten, Steiermark und Salzburg zählen zu den Top-Destinationen.
-
Laut Wirtschaftsbund-Stellenmonitor waren im Juli ganze 220.590 Stellen in Österreich verfügbar. Davon knapp 4.000 im Burgenland und 29.000 in der Steiermark.
-
Die Spritpreise sind mit Juli wieder deutlich höher geworden. Nicht nur in Österreich, auch in anderen europäischen Ländern ist ein Anstieg zu sehen. Darunter auch beliebte Reiseziele.
-
Das Erlebnis- und Bewegungsreich am Ökopark Hartberg wird mit 31. August schließen. Gutscheine sind bis dorthin noch einlösbar.
-
Das Entwicklungsprogramm soll dazu dienen Regionen im Südburgenland überörtlich in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Wohnen, Versorgung, Erholung, Tourismus und Mobilität zu regeln. Dabei wurde als…
-
Das Land Burgenland bietet mit der „Schuldenberatung Burgenland“ einen kostenlosen Service, der Burgenländerinnen und Burgenländern bei finanziellen Schwierigkeiten Beratung und Hilfe bietet und bei…