Kategorie: Bericht
-
In der Zeit vom 24. bis zum 28. Juli 2023 finden sechs Workshops mit drei Themenschwerpunkten, verteilt auf vier Jugendzentren im Burgenland statt. In der „creARTivity-week“ werden den Jugendlichen…
-
Am Freitag, den 16. Juni, fanden im Garten des Autors Rudolf Hochwarter Lesungen inklusive Konzert statt.
-
Die Konferenz wird vom ACP (Österreichische Friedenszentrum) organisiert und findet von 03. – 06. Juli auf der Burg Schlaining statt. Das Ziel ist, zukunftsgerichtete Ansätze, wie man mit aktuellen…
-
Am 17. Juni 2023 wurde Hans Peter Doskozil bei der SPÖ-Bezirkskonferenz in Oberwart von den 122 Delegierten mit 100 Prozent als Bezirksvorsitzender bestätigt. Ebenfalls 100 Prozent Unterstützung gab…
-
Am 17. Juni wurde das neue Feuerwehrfahrzeug inklusive einer Pumpe in Bad Tatzmannsdorf gesegnet. Landesrat Leonhard Schneemann war vor Ort und bedankte sich bei den Feuerwehrmännern und -frauen für…
-
Am Freitag, den 23. Juni, findet das Musikfest auf der Festwiese in Schölbing statt. Der Musikverein lädt ab 19:00 Uhr zum Empfang der Gastkapellen, einer Preisverlosung und zum Abschluss einer Party…
-
Bereits 2021 feierte das Burgenland 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Die Feierlichkeiten, die wegen der Pandemie verschoben wurden, konnten nun im Schloss Esterházy in Eisenstadt nachgeholt…
-
Auch dieses Jahr findet die Leseaktion für Kinder wieder statt. Mit 55 Bibliotheken in ganz Burgenland wird zusammengearbeitet und bietet den Kindern eine große Auswahl an Büchern.
-
Der Betrag soll für Maßnahmen und Organisationen bereitgestellt werden, die Kinder und Jugendliche in Problemsituationen untertützen. Die Organisation Rainbows Burgenland begleitet Betroffene in…
-
Auf diese hohe Zahl möchte man mit der "Tour de Chance" der Volkshilfe aufmerksam machen. Es sollen 353 000 Kilometer zurückgelegt werden.
-
Rene Wagner von "Offene Jugendarbeit" hat zusammen mit der Stadtgemeinde Oberwart einen Infoabend organisiert, um über Drogenkonsum von Jugendlichen zu sprechen.
-
Die Wexl Trails und deren Angebote kommen gut bei der Community an, bis zu 50 000 Fahrradfahrer und -fahrerinnen besuchen St.Corona am Wechsel. Die Weiterentwicklung soll über die Unterstützung der…
-
Die Ausschreibung hat begonnen, Künstler und Künstlerinnen können bis 31. Juli ihre Werke einsenden, um sich für den Preis zu qualifizieren und bis zu 5000 Euro zu gewinnen. Es ist ab diesem Jahr auch…
-
Im Rahmen der Fortbildung "Suchtprävention für Kinder" werden zukünftige Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen im Bereich Präventionshilfe geschult. In der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik…
-
13 Flächen werden mit Graffiti-Art von NYCHOS und 21 internationalen Künstlern und Künstlerinnen in Hartberg verziert und bilden dann zukünftig den Street Art Walk.
-
40 Todesfälle mit Fahrrädern gab es im Vorjahr, die Hälfte davon waren mit dem E-Bike. Da mit dem E-Bike deutlich mehr Kilometer zurückgelegt werden als mit dem herkömmlichen Fahrrad, wird das…
-
Seit über 70 Jahren bieten SOS Kinderdörfer Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche. Soziallandesrat Leonhard Schneemann besuchte das Dorffest des SOS Kinderdorfes Pinkafeld und betonte die…
-
Acht Athleten und Athletinnen haben sich für die Special Olympics World Summer Games in Berlin 2023 qualifiziert.
-
Die starken Regenfälle und Unwetter halten im Burgenland weiterhin an und fordern Einsatz von zahlreichen Feuerwehren und freiwilligen Helfern und Helferinnen in vielen Gemeinden. Hans Peter Doskozil…
-
Mithilfe von Fußgängerführerscheinen soll die Kinder- und Verkehrssicherheit rund um Schulen erhöht werden. Das Projekt soll nach der Evaluierungsphase im Juli 2023 in allen Kindergärten im Burgenland…
-
Die aktuelle ÖAMTC-Auswertung zeigt, dass die Kraftstoffpreise im Monatsvergleich erneut leicht zurückgegangen sind. Für Super zeigt die Analyse einen Rückgang von 5,2 Cent. Ein Liter kostet im…
-
Bereits 16,3 Millionen Euro wurden im laufenden Schuljahr für Nachhilfe in der Steiermark ausgegeben, knapp 3 Millionen Euro mehr als 2022. Das sind pro Kind im Durchschnitt ca. 810 Euro, die…
-
Frauenministerin Susanne Raab sieht vor, dass bis zum Jahr 2027 bis zu 12 Millionen Euro in den Ausbau von Schutz- und Übergangswohnungen für Frauen und Mädchen investiert werden.
-
Mit SAM-Fahrten (Sammeltaxi Oststeiermark) gibt es in Hartberg und den Umlandgemeinden nun ein zusätzliches Angebot für die Bewohnerinnen und Bewohner, ohne PKW mobil zu sein.
-
Das Tierschutzhaus in Eisenstadt, gegründet im November 2012, feiert Jubiläum und das Pilotprojekt "Lesekatzen" wird für das kommende Schuljahr vorgestellt.
-
Dasein, mitgehen, zuhören, trösten. Das ist die Aufgabe des Hospizteams Hartberg seit 30 Jahren. Es geht um den achtsamen Umgang mit Menschen in schwierigen Lebensphasen.
-
Die "Resl-Tant" hat mit Hilfe der Firma Schlögl Ei, dem "Eierkratzer" Thomas Engelmeyer, den Künstlern Andreas Lehner und Paul Mühlbauer und dem Organisationstalent Horst Horvath eine erfolgreiche…
-
„Gratisschwimmkurse für alle Menschen“ steht im Regierungsprogramm. Ein ambitioniertes Ziel, das bislang noch nicht umgesetzt wurde. Bereits im Schulalter herrschen große Defizite. Aufgrund der…
-
Schloss Tabor im Bezirk Jennersdorf bietet mittlerweile ganzjährig anspruchsvolle wie unterhaltende Programmformate in den unterschiedlichsten Genres. Highlight dieser Saison ist Offenbachs Operette…