Kategorie: Bericht
-
Die Gatterjagd ist im Burgenland illegal. Seit 1. Februar ist ein allgemeines Jagdgatter-Verbot gültig. In Strem fand vergangenes Wochenende dennoch eine solche Jagd statt.
-
Kaum eine Zeit ist in der europäischen Kultur so verwurzelt wie der Fasching. An diesen Tagen geht alles drunter und drüber. Gerade das Verkleiden kann gut für die psychische Gesundheit sein. Der…
-
Bis Ende des Jahres sollen im Bad Waltersdorfer Kettenbachweg insgesamt 30 Wohnungen in acht Häusern entstehen.
-
Bei schnell wachsenden Gemeinden und immer häufiger auftretenden Dürrezeiten wird die Wasserversorgung eine immer drängendere Aufgabe. Der „Wasserverband Transportleitung Hartberg“ soll nun Sicherheit…
-
Mit einem Impulsvortrag zum Thema Wasserstoff wurde am Hartberger Ökopark auf die Kursreihe zu „Dekarbonisierung und Nachhaltigkeitsmanagement“ der TU Graz aufmerksam gemacht.
-
Das Land Steiermark hat ein neues Paket für den Ausbau der Pflege geschnürt. Dabei liegt der Fokus auf der mobilen Pflege. Insgesamt werden rund 10 Millionen Euro in diese Sparte investiert.
-
Die Energie Steiermark AG ist der größte Energieversorger der Steiermark. Die Anteile der Aktiengesellschaft sind zwischen dem Land Steiermark und einem luxemburgischen Minderheitsgesellschafter…
-
Nach dem Valentinstag am 14. Februar wird ein Tag gerne vergessen – der Internationale Kinderkrebstag am heutigen 15. Februar. An diesem Tag wird besonders auf Kinder und Jugendliche, die an Krebs…
-
Badersdorfs Bürgermeister Daniel Ziniel übergab 4.000 Euro an das Haus Gabriel in Riedlingsdorf.
-
Die Theatergruppe des Kirchenchor Kaindorf bringt mit der „GleisGeisterei“ eine ländliche Komödie in drei Akten von Ralph Wallner auf die Bühne. Diese Komödie bietet neben vielen lustigen Szenen und…
-
"English like a native" – das können die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges am GYM Oberschützen von sich behaupten. Seit 30 Jahren wird diese Unterrichtsform angeboten. Die perfekte…
-
In Oberwart wurden nun die Weichen für den neuen Bildungscampus auf dem Areal der Europäischen Mittelschule gestellt. Letzte Woche konnten die letzten Beschlüsse im Gemeinderat bestimmt werden.
-
Das Land Burgenland setzt einige Schritte, um den Gesundheitsbereich im Burgenland zu verbessern. Einer davon ist nun, das Jahresbrutto der Fachäztinnen und Fachärzte anzuheben, um dem Ärztemangel…
-
Diese Woche wurde nun endgültig eine Einigung zwischen dem Land Burgenland und dem ÖAMTC-Flugrettungsverein über die Stationierung der Notarzt-Hubschrauber fixiert. Sie soll vorerst bis 2031 gelten.
-
Ab 1. April wird den Burgenland Energie-Kunden ein neuer, günstiger Fixpreis angeboten. Außerdem werden die Mieten im Genossenschaftsbereich auf dem Niveau von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren…
-
Das Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg wird im Juli 2023 das Musical „Augustinus“ (Drehbuch Sarah Hucek, Musik Alois Lugitsch) auf der Open-Air Bühne im Hartberger Schlosshof zur Aufführung bringen…
-
2016 wurde der AUSTRIAN WEDDING AWARD ins Leben gerufen. Hier werden die besten Projekte im Bereich der Hochzeiten gekürt. Auch die burgenländisch/steirische Band „DANCE FEVERGREENS“ konnte heuer eine…
-
Der diesjährigen Faschingsdienstag wird in Hartberg nach zweijähriger Corona-Pause wieder groß gefeiert.
-
Unter dem Titel „St. Johann aktiv“ fährt die Gemeinde auch 2023 ein buntes Programm auf.
-
Das Burgenländische Volksliedwerk widmete die neueste Publikation dem Singen. Im Buch „Seelen.Töne“ vereinen die Herausgeberin Anna-Maria Hammer und Herausgeber Dr. Sepp Gmasz einen besonderen…
-
Das Land Burgenland hat gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ein Projekt initiiert, um die kleinsten Bewohner*innen auf den Schulweg vorzubereiten. Als Vorlage für das neue…
-
Die Automarke "BYD" ist nun auch in Österreich angekommen. Das Autohaus Fürst bietet diese ab sofort auch im Sortiment an.
-
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Regelmäßige Checks und eine gesunde Lebensweise können die Wahrscheinlichkeit an einer Krebserkrankung zu sterben mindern. Das Land Burgenland und die Österreichische…
-
Die Raaberbahn hat in Kooperation mit dem Land und der Bildungsdirektion Burgenland ein Kinderbuch initiiert. „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“ wurde nun passender Weise in einem…
-
November 2022: Im Wiener Leopold Museum wurde das Gemälde „Tod und Leben“ von Gustav Klimt mit schwarzer Farbe beschüttet. Jänner 2023: Junge Menschen kleben sich auf Verkehrsknotenpunkten in Wien…
-
Blackout. Totaler Stromausfall. Kein Lichtschalter, keine Heizung, kein Ofen geht mehr. Und im Dunkeln sitzend stellen sich Fragen. Gegen Kälte hilft eine Bettdecke und gegen Dunkelheit hilft abwarten…
-
Das OHO in Oberwart galt immer schon als Ort, wo experimentiert, gestaltet, quergedacht und Gesellschaftspolitisches kritisch aufgearbeitet wurde. „Kunst lässt uns Themen betrachten, die wir sonst…
-
Als in Güssing die modernsten Solar-Module produziert wurden.
-
Wohnraum soll laut SPÖ Burgenland wieder „finanzierbar werden“. Beim Modell des Landes richtet sich der Kaufpreis nach dem Errichtungswert. Mit jeder Mietzahlung geht der Wohnraum nach und nach ins…
-
Gestern wurde der Generalplan für das „Haus der Volksgruppen Burgenland“ in Oberwart vorgestellt. Der Baubeginn ist mit erstem Quartal 2024 angesetzt, fertiggestellt werden soll der Komplex im Jahr…