Kategorie: Bericht
-
Die neue burgenländische Landesregierung setzt verstärkt auf Natur- und Umweltschutz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner besuchte am Mittwoch das Bibermanagement des Naturschutzbunds…
-
Güssing, 12. Februar 2025 – Die Volkshilfe Burgenland und Bankenombudsmann Ernst Loos bieten gemeinsam Hilfe für Menschen mit finanziellen Problemen. Die Kooperation ermöglicht Betroffenen eine…
-
Laut einer Umfrage von Frau in der Wirtschaft Burgenland gibt es Verbesserungsbedarf bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Hinsicht auf die Möglichkeiten der Kinderbetreuung.
-
Das WIFI Burgenland verzeichnet weiterhin großes Interesse an der Lehre mit Matura. Kürzlich startete ein neuer Lehrgang mit 20 Teilnehmern. Insgesamt nutzen derzeit 72 Jugendliche diese…
-
Das Kulturressort des Landes Steiermark veröffentlicht die Ausschreibung für die nächsten Mehrjährigen Kulturförderungen, deren Laufzeit mit 1. Jänner 2026 beginnt und mit 31. Dezember 2028 endet. Der…
-
Österreichs Tierschutzorganisationen schlagen Alarm: Aus dem zwischen FPÖ und ÖVP derzeit verhandelten Regierungsabkommen geht hervor, dass Tierschutz in Österreich massiv gefährdet ist!
-
Im Burgenland wurden 2024 insgesamt 1.528 Unternehmen gegründet. Dies stellt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar, in dem es noch 1.610 Neugründungen gab. Wirtschaftskammerpräsident…
-
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, findet um 19:00 Uhr im Offenen Haus Oberwart ein Filmabend statt. Ein weiterer Programmpunkt im Rahmen des Themenschwerpunkts "30 Jahre Roma-Attentat".
-
Der TSV Hartberg Volleyball erlebte ein erfolgreiches Wochenende. Alle vier Begegnungen der Kampfmannschaften endeten mit einem 3:0-Erfolg.
-
Das Südburgenland verzeichnete im Jahr 2024 über eine Million Übernachtungen. Damit setzt sich das Wachstum der Tourismusbranche fort. Besonders Gesundheits- und Wellnessangebote, Rad- und…
-
Die Volkshilfe Burgenland zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024 und kündigt an, auch 2025 mit zahlreichen Projekten gegen Armut und soziale Ausgrenzung anzukämpfen.
-
Nach der konstituierenden Sitzung des burgenländischen Landtages am Donnerstag hat die Landesregierung in ihrer ersten Regierungssitzung am Freitag die neue Referatseinteilung beschlossen. Diese tritt…
-
Die Stadtgemeinde Hartberg hat die zweite notfallresiliente Photovoltaikanlage am Bauhof fertiggestellt. Damit ist eine weitere Maßnahme zur Absicherung bei Stromausfällen umgesetzt.
-
Der Burgenländische Landtag hat Hans Peter Doskozil (SPÖ) am 6. Februar 2025 zum Landeshauptmann gewählt. Es ist seine dritte Amtszeit.
-
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Haider-Wallner, Klubobfrau GRÜNE, stellten das Arbeitsprogramm der künftigen Landesregierung im Burgenland vor.
-
Mit „Wirtschaft um 8“ bietet die Wirtschaftskammer Burgenland Unternehmer:innen Frühstück und Beratung in einem.
-
Die „Partner Days“ im Kulturzentrum Mattersburg boten Trafikanten im Burgenland eine Plattform, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.
-
Das Offene Haus Oberwart (OHO) widmet sich mit der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ – Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 einem dunklen Kapitel der österreichischen Geschichte. Die Schau erinnert…
-
Am 3. Februar präsentierte die Gemeinde St. Johann in der Haide das Veranstaltungsjahr 2025. Das Programm umfasst Konzerte, Workshops und Feste. Außerdem wird eine neue Quizstation im ABC Park…
-
Das Offene Haus Oberwart (OHO) präsentiert eine Veranstaltungsreihe, die dem Gedenken an das Roma-Attentat von Oberwart vor 30 Jahren gewidmet ist.
-
Die Volkshilfe Burgenland hat langjährige Mitarbeiter*innen der Hauskrankenpflege an den Stützpunkten Stegersbach und Oberwart für ihren Einsatz und ihre Treue ausgezeichnet. Im Rahmen einer internen…
-
Am 30. Jänner feierte das Heilthermen Resort Bad Waltersdorf sein 40-jähriges Bestehen. Dabei trafen sich unter dem Motto "Vom Wasser berührt, von Innovationen bewegt" zahlreiche Vertreter aus…
-
Am 28. Jänner 2025 fand die 5. Mitgliederversammlung der Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland im Gasthof Pack „Zur Lebing Au“ in Hartberg statt. Zahlreiche Mitglieder und Interessierte…
-
Beim Pannonischen Handelstag in der Wirtschaftskammer Eisenstadt diskutierten am 28. Jänner Experten und Händler die aktuelle Lage im Einzelhandel. Unter dem Motto "Handeln mit Mut – Mut im Handel"…
-
Die 33. Baumesse Oberwart hat am 30. Jänner 2025 ihre Türen geöffnet. Die Messe, die bis zum 2. Februar im Messezentrum Oberwart stattfindet, versammelt rund 250 Ausstellerinnen und Aussteller. Sie…
-
Am 4. Februar 2025 findet in Oberwart eine Gedenkfeier anlässlich des 30. Jahrestages des rassistisch motivierten Attentats auf vier Roma-Männer statt. Die Romapastoral der Diözese Eisenstadt lädt…
-
SRT Mühl & Partner Steuerberatungs-OG sucht Verstärkung.
-
Seit der Eröffnung Ende November 2024 zieht die Trampolinhalle "StarJump" in Oberwart zahlreiche Besucher:innen an. Familien, Sportvereine und Schulklassen aus der Region und darüber hinaus nutzen das…
-
Am 28. Jänner 2025 startete das Projekt „Altes neu interpretiert: Gemeinsam kochen, genießen und lernen“ mit der ersten Veranstaltung im VIVIO-Treff in Oberwart. Die HLW Oberwart, das Team von VIVIO…
-
Mit Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie Partnern, Freunden und Wegbegleitern hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) am Donnerstag (23. Jänner 2025) zum Neujahrsempfang geladen. Der Event…