Chiara PIELER / 11. Oktober 2024
© Christina Stefanits
Breites Angebot am neuen Standort
Der Pflegestützpunkt Unterkohlstätten wird mehrere Gemeinden der Region abdecken, darunter Stadtschlaining, Bernstein, Mariasdorf, Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen. Vor Ort entstehen vier betreute Wohneinheiten, eine Dienstwohnung und Tagesbetreuungsplätze für bis zu zwölf Personen. Zusätzlich wird es spezielle Ruheräume und Betreuungsangebote von morgens bis abends geben. Auch ein Aktivitätenplan und die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen sind vorgesehen. Die mobile Hauskrankenpflege sowie Pflege- und Sozialberatung werden ebenfalls in den neuen Räumlichkeiten angesiedelt.
Versorgung der älteren Bevölkerung
In der Region leben etwa 2.500 Personen, die älter als 65 Jahre sind. Derzeit betreut die mobile Hauskrankenpflege bereits rund 215 von ihnen. Besonders hervorzuheben ist auch das Anstellungsmodell für betreuende Angehörige: Im Bezirk Oberwart sind aktuell 83 Personen bei der Pflegeservice Burgenland angestellt, mehr als in jedem anderen Bezirk des Landes. Burgenlandweit gibt es aktuell 331 Personen, die in diesem Modell tätig sind.
Wohnortnahe Betreuung im Fokus
Für Landesrat Schneemann steht die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung im Mittelpunkt: „Versorgungssicherheit, die Betreuung direkt in der Nähe und die Einbindung in das Gemeindeleben haben für uns höchste Priorität. Jeder Mensch in Burgenland, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen.“




Schreibe einen Kommentar