Nicole MÜHL / 27. März 2025
© Dall-E
Verlag finden und Buch veröffentlichen mit PitchMyBook
Neue Plattform soll Zugang zum Buchmarkt erleichtern
Das Ziel von PitchMyBook ist es, den Literaturmarkt vielfältiger und zugänglicher zu machen. „Viele Manuskripte scheitern nicht an ihrer Qualität, sondern an formalen Hürden oder mangelnder Kenntnis des Bewerbungsprozesses“, wissen Gründerin Magda Werderits und Gründer Klemens Kokta. Die Plattform möchte diesen Barrieren entgegenwirken und unentdeckte Rohdiamanten ins Blickfeld der Verlage rücken.
Mit PitchMyBook wird der traditionelle Bewerbungsprozess umgedreht. Statt mühsam und einzeln Verlage und Agenturen anzuschreiben, können Autor:innen ihr Buchprojekt auf der Plattform präsentieren und sich professionell vorstellen. Verlage und Literaturagenturen wiederum haben die Möglichkeit, gezielt nach neuen Talenten zu suchen, ohne sich durch unstrukturierte Bewerbungen arbeiten zu müssen.
Die Kernidee
Ein Online-Exposé, das professionell aufbereitet ist, soll die wichtigsten Informationen zu einem Buchprojekt liefern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft den Autor:innen, alle relevanten Inhalte ansprechend darzustellen. Zusätzlich ist ein KI-gestützter Exposé-Generator in Arbeit, der die Qualität der Pitches weiter optimieren soll.
„Für Autorinnen und Autoren bietet die Plattform zahlreiche Vorteile“, betont Magda Werderits. Ein einziges Exposé erreiche zahlreiche Verlage und Literaturagenturen gleichzeitig. „Die Pitches sind außerdem dauerhaft online – im Gegensatz zur klassischen E-Mail-Bewerbung, die oft in der Masse untergeht“, heben sie den größten Vorteil hervor.
Aber auch Verlage und Literaturagenturen profitieren von der Plattform, erklärt Klemens Kokta. „Die Exposés sind einheitlich und gut strukturiert, was die Sichtung erleichtert. Pitches lassen sich überdies gezielt nach Genre und Inhalt filtern und interessante Projekte können auf einer Merkliste gespeichert werden.“ Autor:innen können ihren ersten
Buch-Pitch kostenlos auf der Plattform veröffentlichen. Es fallen außerdem keine Vermittlungsprovisionen an. Für eine erhöhte Sichtbarkeit stehen zudem optionale kostenpflichtige Features zur Verfügung, wie farbliche Hervorhebung oder eine priorisierte Platzierung.
Crowdfunding für die nächste Entwicklungsstufe
Nun steht der nächste große Schritt an: PitchMyBook soll mit Hilfe eines Crowdfundings professioneller und nutzerfreundlicher werden. Geplant sind unter anderem eine modernere Gestaltung, eine barrierefreie Benutzeroberfläche und neue Features, darunter der KI-Exposé-Generator.
Das Crowdfunding läuft vom 3. April bis 15. Mai über die Plattform Startnext.
Link zur Kampagne: https://www. startnext.com/pitchmybook
Schreibe einen Kommentar