Chiara PIELER / 14. Jänner 2025
© Volkshilfe Burgenland
Präsidentin der Volkshilfe Verena Dunst und der stellvertretende Geschäftsführer Patrick Gober
Nachhaltige Rezepte für den Alltag
Kernstück des Projekts ist ein digitales Kochbuch, das auf der Website www.restlkochen.at zugänglich ist. Dort finden Interessierte eine Vielzahl an Rezepten, Tipps und Anleitungen, wie Lebensmittelreste sinnvoll und köstlich verwertet werden können. Ziel ist es, den Menschen im Burgenland und darüber hinaus Werkzeuge an die Hand zu geben, um einerseits Geld zu sparen und andererseits einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern.
„Dieses Projekt ist eine Antwort auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten und zeigt, dass nachhaltige Lösungen nicht nur ressourcenschonend, sondern auch alltagstauglich und kreativ sein können“, betont Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland.
Expertise durch Zusammenarbeit
Die Umsetzung von „RestlKochen“ erfolgt in enger Kooperation mit der österreichischen Organisation „Die Umweltberatung“. Diese bringt ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen Umweltbildung und Nachhaltigkeit ein. Tipps zur richtigen Lagerung, Einkaufsplanung und Verwertung von Lebensmitteln basieren auf dem Fachwissen der Expert*innen dieser Organisation. „Die Umweltberatung“ unterstützt seit Jahren Haushalte und Betriebe dabei, ressourcenschonend zu handeln. Für „RestlKochen“ trägt die Organisation dazu bei, Inhalte praxisnah und umsetzbar zu gestalten.
Lebensmittelverschwendung als großes Problem
Die Dimension der Lebensmittelverschwendung ist alarmierend: In Österreich fallen jährlich rund 1 Million Tonnen an Lebensmittelabfällen an, davon allein 521.000 Tonnen in privaten Haushalten. Pro Haushalt geht damit ein Wert von bis zu 800 Euro im Jahr verloren. Gleichzeitig trägt die globale Lebensmittelverschwendung zu etwa 10 % der weltweiten Treibhausgasemissionen bei.
Mit Projekten wie den Sonnenmärkten und der neuen Initiative „RestlKochen“ setzt die Volkshilfe Burgenland Maßnahmen, um diese Verschwendung zu reduzieren.
Schreibe einen Kommentar