Nicole MATSCH / 10. Februar 2025
© zVg OHO
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Gezeigt werden ein Filmessay und eine filmische Hommage über die Geschichte und Gegenwart der Roma im Burgenland. Im Anschluss gibt es eine Diskussion mit den Regisseuren Hans Panner und Peter Wagner.
Zwei Filme über Erinnerung und Identität
AMEN SAM SO AMEN SAM ist der erste Film. Der Regisseur Hans Panner drehte ihn 1993 und aktualisierte ihn 1995, dem Jahr des Attentates in Oberwart, aus gebotenem Anlass. In diesem Filmessay setzt er sich intensiv mit der Vergangenheit und Gegenwart der Roma im Burgenland auseinander.
Im Mittelpunkt steht ein fiktiver Dialog zwischen Paula Nardai, einer KZ-Überlebenden, und ihrem Vater. Nardai, die 1999 verstarb, spricht dabei über die Identität und die Bestrebungen der burgenländischen Roma. Der Filmtitel bedeutet „Wir sind, wer wir sind“ und unterstreicht den Wunsch der Roma, sich als eigenständige Gemeinschaft zu behaupten. Sie möchten Assimilation verhindern und gleichzeitig echte Integration einfordern. Panner drehte den Film auf 16-mm-Material, wobei er eine Laufzeit von 34 Minuten erreichte.
Der zweite Film, STEFAN HORVATH – „ZIGEUNER“ AUS OBERWART von Peter Wagner, erschien 2004 und widmet sich intensiv dem Leben von Stefan Horvath. Horvath wurde 1949 geboren und lebt in der Roma-Siedlung in Oberwart. 1995 verlor er seinen Sohn durch die Detonation der Oberwarter Rohrbombe. Um mit diesem traumatischen Ereignis umzugehen, begann er zu schreiben. Seine Erzählungen haben das Ziel, die Geschichte der Roma zu bewahren und gleichzeitig zu reflektieren, welche Erfahrungen und Herausforderungen diese Gemeinschaft prägen.
Veranstaltungsdetails
Der Filmabend wird vom Offenen Haus Oberwart und der Initiative Minderheiten organisiert. Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich.
Der Eintritt ist frei, jedoch sind alle nach dem Motto „Pay as you wish“ dazu eingeladen, nach eigenem Ermessen oder ihren finanziellen Möglichkeiten einen Beitrag zu leisten.
OFFENES HAUS OBERWART
7400 Oberwart / Lisztgasse 12 / Telefon 03352-38555 / info@oho.at
www.oho.at
Schreibe einen Kommentar