Chiara PIELER / 23. Feber 2025
© ÖRK/LV NÖ/Lukas Hürner
Beim Roten Kreuz gibt es die Möglichkeit, sowohl den Zivildienst als auch das Freiwillige Soziale Jahr zu absolvieren.
Vielfältige Jobangebote in ganz Österreich
Mehr als 11.000 Menschen arbeiten hauptberuflich beim Roten Kreuz, zusätzlich engagieren sich über 75.000 Freiwillige. Die Bandbreite an Tätigkeiten ist groß: „Vom Pflegejob bis zum Rettungsdienst, von der Blutspende bis zu internationalen Hilfsprojekten – beim Roten Kreuz gibt es Tätigkeiten in den verschiedensten Bereichen“, erklärt Personal-Bereichsleiterin Renate Schleger.
Neue Funktionen erleichtern die Suche
Der überarbeitete Jobfinder soll den Bewerbungsprozess vereinfachen. „Interessierte können jetzt auch gezielt nach Jobs in ihrem Heimatbezirk oder einem bestimmten Tätigkeitsbereich suchen. Wer zum Beispiel in der Pflege – einer absoluten Zukunftsbranche – Karriere machen will, findet so leichter Berufe in der unmittelbaren Umgebung“, sagt Schleger.
Berufe „mit Sinn und Anerkennung“
Neben den vielfältigen Jobmöglichkeiten hebt Schleger einen weiteren wichtigen Aspekt hervor: „Es sind einfach Berufe, die Sinn machen. Gemäß unserem Motto ‚Wir sind da‘ unterstützen wir Menschen, die Hilfe benötigen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist das wichtiger denn je.“
Einstieg über ehrenamtliches Engagement
Wer sich zunächst ein Bild von der Arbeit beim Roten Kreuz machen möchte, kann dies über ehrenamtliches Engagement tun. „Viele junge Männer lernen das Rote Kreuz über den Zivildienst kennen, über das Freiwillige Soziale Jahr können sich auch Frauen engagieren. Viele Menschen finden bei uns über das Ehrenamt in den Beruf“, erklärt Schleger.
Hier geht es zum überarbeiteten Jobfinder: www.roteskreuz.at/jobs
Schreibe einen Kommentar