Nicole MATSCH / 17. März 2025
© Büro LR Schneemann
Landesrat Leonhard Schneemann gibt den Startschuss für „Science Village Talks“.
Wissenschaft für die Region
Die „Science Village Talks“ sind eine Initiative des Landes Burgenland in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen des Landes. Seit ihrer Einführung im September 2021 haben die Vorträge großen Anklang gefunden. Ab März 2025 wird die Reihe mit neuen Themen fortgesetzt. „Mit den ‚Science Village Talks‘ wollen wir auch in diesem Jahr neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einem breiten Publikum präsentieren“, erklärt Forschungslandesrat Dr. Leonhard Schneemann.
Spannende Themen und renommierte Vortragende
Die Themen der diesjährigen Reihe reichen von sozialem Druck im Gehirn über Lebensmittelverschwendung bis hin zu künstlicher Intelligenz. Der erste Vortrag am 18. März, gehalten von Dr. Isabella Sarto-Jackson, widmet sich der Frage: „Was macht sozialer Druck mit unserem Gehirn?“. Weitere Vorträge behandeln unter anderem Fake News, Biozertifizierungen und die Frage des Vertrauens in Künstliche Intelligenz.
Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmenden nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Gelegenheit, direkt mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. „Bildung und wissenschaftliche Erkenntnisse sind wichtige Voraussetzungen für gesellschaftliche Fortschritte“, betont Schneemann.
Die „Science Village Talks“ sollen dabei nicht nur die Wissenschaft fördern, sondern auch zur Modernisierung und Verbesserung der Lebensqualität im Burgenland beitragen.
Themen und Termine Science Village Talks 2025
Dienstag, 18. März, 19 Uhr: Tennishalle Neusiedl am See (Quellengasse 2): Was macht sozialer Druck mit unserem Gehirn?
Vortragende: Dr.in Isabella Sarto-Jackson, Tafel Österreich
Kontakt: 02172/8806, frauenkirchen@vhs-burgenland.at
· Dienstag, 1. April 19 Uhr: Gemeinde Lackenbach (Postgasse 6): Nach der Wahrheit? Orientierung in Zeiten von Fake News.
Vortragender: Dr. Stefan Vater, Uni Wien, VÖV
Kontakt: 02626/67740, mattersburg@vhs-burgenland.at
· Dienstag, 22. April, 19 Uhr: Gemeinde Oggau (Hauptstraße 52): Lebensmittelverschwendung geht uns Alle an!
Vortragende: Dr. in Alexandra Gruber, Tafel Österreich
Kontakt: 02682/61363, info@vhs-burgenland.at
· Dienstag, 29. April, 19 Uhr: Gemeinde Kukmirn (Dorfplatz 2): Ist das Bio? Ein Einblick in den Dschungel der Biozertifizierungen.
Vortragende: Mag.a Astrid Draxler, Ernährungswissenschafterin
Kontakt: 03322/43129, guessing@vhs-burgenland.at
· Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr: Schnapsglasmuseum Rotenturm (Graf-Erdödy-Gasse 1): Werwölfe und ihre realen Verwandten.
Vortragende: Dr. in Lina Oberließen, Core Facility Wolf Science Center
Kontakt: 03352/34525, oberwart@vhs-burgenland.at
· Dienstag, 27. Mai, 19 Uhr: Gemeinde Königsdorf (Dorfstraße 19): 60 ist nicht 60. Warum manche Menschen langsamer altern.
Vortragende: Assoz.-Prof.in DLin Dr. in Barbara Wessner, Uni Wien
Kontakt: 03352/34525, jennersdorf@vhs-burgenland.at
· Dienstag, 3. Juni, 19 Uhr: Schloss Kittsee (Schlosspark 1): Vertrauen Sie einer KI?
Vortragende: Dr. in Karin Bruckmüller, SFU Wien
Kontakt: 02172/8806, frauenkirchen@vhs-burgenland.at
· Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr: Gemeinde Schattendorf (Fabriksgasse 44): Erfinderinnen. Kluge Frauen, Geniale Erfindungen.
Vortragende: Dr. in Beatrix Hain & Mag.a Barbara Hafok. Eh. Technisches Museum Wien
Kontakt: 02626/67740, mattersburg@vhs-burgenland.at
Schreibe einen Kommentar