Chiara PIELER / 14. Feber 2025
© Landesmedienservice/Dorothea Müllner-Frühwirth
Horst Horvath, Lea Kuch, Elke Kuch, Daniela Jahn-Kuch und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Würdigung eines engagierten Journalisten
„Kurt Kuch war nicht nur ein renommierter Investigativjournalist, sondern auch ein wichtiger Mitstreiter der Initiative DON’T SMOKE. Damit hat er einen bedeutenden Beitrag zur Krebshilfe und zum Nichtraucherschutz geleistet“, betonte Doskozil bei der Übergabe. Die Spende soll die Arbeit der Krebshilfe Graz in den Bereichen Prävention und Früherkennung unterstützen.
Um das Erbe des Journalisten zu bewahren, plant das Land Burgenland die Fortsetzung der ihm gewidmeten Edition sowie die Einführung eines Preises für Investigativjournalismus. Dieser soll im Rahmen des „Zukunftsplans 2030“ der Landesregierung zur Förderung der Medienlandschaft etabliert werden.
Buchprojekt zur Erinnerung an Kurt Kuch
Die „Edition Kurt Kuch“ ist ein gemeinsames Projekt der Familie Kuch, des Landes Burgenland und der edition lex liszt 12. Der Sonderband „Carpe Diem – Erinnerungen an Kurt Kuch“ enthält Beiträge von 35 Wegbegleitern sowie unveröffentlichte private Fotografien.
Eingebettet ist der Band in eine Edition mit sechs weiteren Büchern aus Kuchs persönlicher Sammlung. Einige dieser Werke waren lange vergriffen und werden nun auf Initiative von Doskozil neu aufgelegt. Der Fokus der ersten Auflage liegt auf der Zeitgeschichte und der Geschichte der burgenländischen Roma, einer Volksgruppe, mit der Kuch sich besonders verbunden fühlte.
Die Bücher sind über www.lexliszt12.at oder per E-Mail an info@lexliszt12.at bestellbar.
Schreibe einen Kommentar