Nicole MATSCH / 23. Jänner 2025
© Stadtgemeinde Oberwart
Mitarbeiterin Mirna Krapfl, Verbands-Leiterin Juli Fleck BA, Bürgermeister und Verbands-Obmann Georg Rosner und Mitarbeiterin Karin Tomisser (v. li.)
Über 1.800 Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle
Im Jahr 2024 wurden 632 Geburten, 316 Eheschließungen und 11 eingetragene Partnerschaften registriert. Auch 851 Sterbefälle wurden zentral bearbeitet. Neben diesen Hauptaufgaben umfasst die Tätigkeit des Verbandes weitere Dienstleistungen wie Namensänderungen, die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen und Familienstandsbestätigungen. Zudem wurden Entscheidungen anderer Behörden – etwa Scheidungen oder Obsorgeregelungen – in das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) übernommen. Insgesamt bearbeitete das Team 19.509 Fälle.
Bürgermeister lobt Engagement des Teams
Bürgermeister Georg Rosner, Obmann des Verbandes, hebt die Bedeutung der zentralisierten Struktur hervor. Der Verband entlaste die Gemeinden und ermögliche eine professionelle und effiziente Abwicklung aller Aufgaben im Personenstandswesen. Er dankte dem Team für die erfolgreiche Arbeit im Jahr 2024. Die Leistungen des Standesamtsverbands Oberwart unterstreichen die Bedeutung zentraler Serviceeinheiten für die Region.
Schreibe einen Kommentar