Chiara PIELER / 1. März 2025
© Land Steiermark/Robert Binder
LH Mario Kunasek verabschiedete die steirische Delegation von Special Olympics, die an den World Winter Games in Turin teilnehmen wird.
Die internationalen Wettkämpfe finden vom 8. bis 15. März 2025 in Turin und Umgebung statt. Landeshauptmann und Sportreferent Mario Kunasek lud die steirische Delegation am Freitag zur feierlichen Verabschiedung in den Weißen Saal der Grazer Burg.
„Ein starkes Zeichen für das Sportland Steiermark“
Bei der Zeremonie, an der auch Special Olympics Österreich-Präsident Laurenz Maresch und der steirische Landespräsident Ernst Summer teilnahmen, würdigte Kunasek die Athletinnen und Athleten: „Wir sind sehr froh und stolz, dass die Steiermark so stark bei den Special Olympics vertreten sein wird. Ihr seid ein starkes Zeichen für das Sportland Steiermark.“ Den Teilnehmern wünschte er „alles Gute, viel Erfolg, aber auch viel Spaß“ für die bevorstehenden Bewerbe.
Teilnahme in mehreren Disziplinen
Die steirischen Sportler treten in den Disziplinen Ski Alpin, Ski Nordisch und Shorttrack an. Österreich wird insgesamt rund 40 Athletinnen und Athleten sowie 20 Trainer zu den Winterspielen entsenden. Unter ihnen ist auch die Eisschnellläuferin Veronika Kaube aus Graz, die zur „Special Olympics-Sportlerin des Jahres 2024“ gekürt wurde. Bei den niederländischen Special Olympics-Meisterschaften konnte sie sich kürzlich mit einer Gold- und einer Bronzemedaille erfolgreich auf Turin vorbereiten.
Steiermark als Vorreiter bei Special Olympics
Special Olympics-Präsident Laurenz Maresch betonte in einer Ansprache die Bedeutung des Zusammenhalts: „Wir alle brauchen wieder mehr Wir, ihr Sportler zeigt uns das vor.“ Zudem hob er die Rolle der Steiermark in der Geschichte der Special Olympics hervor. Die Bewegung, die ursprünglich in den USA gegründet wurde, habe über die Steiermark ihren Weg nach Europa gefunden.
Schreibe einen Kommentar