Chiara PIELER / 22. Juli 2024
© Land Steiermark
Landeshauptmann Christopher Drexler überreicht das Landeswappen an die Klampfl GmbH.
Würdigung der Leistungen der Klampfl GmbH
Landeshauptmann Drexler würdigte in seiner Rede die zahlreichen Projekte der Klampfl GmbH, die sich durch ihre Professionalität und das umfassende Know-how auszeichnen. „Zu den Vorzeigeprojekten der Klampfl GmbH zählen nicht nur namhafte Wohn- und Schulbauten in der Steiermark, sondern auch Sakralbauten wie zum Beispiel die Errichtung der Hochwechsel-Kapelle in Mönichwald. Die Kund*innen schätzen ganz besonders die Professionalität […] und das umfassende Know-How des Betriebes“, betonte Drexler. Er hob auch hervor, dass das Unternehmen großen Wert auf die stetige Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter*innen legt und bereits rund 100 Lehrlinge ausgebildet hat.
Geschichte und Entwicklung des Unternehmens
Die Klampfl GmbH, gegründet von Baumeister Johann Klampfl im Jahr 1963 in Wenigzell, ist bekannt für Baumeisterarbeiten, Generalunternehmerarbeiten, Zimmermannsarbeiten sowie Altbausanierungen. Durch die hohe Qualität der Arbeitsleistungen konnte sich das Unternehmen schnell in der Steiermark sowie in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland etablieren. 1974 erfolgte der Umzug nach Hartberg, wo die Firma seit vierzig Jahren ansässig ist. 1996 trat Johann Klampfl, der Sohn des Firmengründers, in das Unternehmen ein und übernahm später die Gesamtleitung. Ab 2012 stieg auch sein Bruder Helmut Klampfl in die Firma ein und erweiterte das Angebot.
Landeshauptmann Drexler bedankte sich bei der Geschäftsführung und dem gesamten Team für ihre hervorragende Arbeit und ihren Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Steiermark.
Schreibe einen Kommentar