Chiara PIELER / 4. März 2025
© Marktgemeinde Kaindorf
Ein Heimatfilm mit überraschenden Parallelen
Die Handlung spielt im Österreich der Nachkriegszeit, genauer gesagt in der Wachau. Während sich das Land langsam erholt, kämpft das Wirtshaus „Graue Ente“ von Marianne Mühlbacher und ihrer Tochter Mariandl mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Doch dann scheint sich das Blatt zu wenden: Eine Wiener Produktionsfirma plant einen Heimatfilm mit Hans Moser und sucht dringend Unterkünfte für das Filmteam.
Schon bald erkennen Marianne und Mariandl, dass das Drehbuch auffallende Parallelen zu ihrer eigenen Lebensgeschichte aufweist. Doch hat Marianne ihrer Tochter wirklich die ganze Wahrheit erzählt? Oder war ihre Vergangenheit doch ganz anders, als Mariandl bisher glaubte?
Nostalgie, Humor und ein Hauch von Herzschmerz
Das Stück bietet nicht nur einen amüsanten Theaterabend, sondern wirft auch einen neuen Blick auf die bekannten Heimatfilme „Mariandl“ und „Hofrat Geiger“. Neben Humor und Nostalgie dürfen sich die Besucher auf das berühmte Mariandl-Lied freuen, das den Abend musikalisch abrundet.
Kartenverkauf und Aufführungstermine
Tickets sind um 14 Euro erhältlich und können im Kaufhaus Karl Scheiblhofer sowie bei allen Mitwirkenden erworben werden. Reservierungen sind auch online unter www.ticketlotse.com/kaindorf oder telefonisch unter 0680/2083335 möglich.
Die Aufführungen finden an folgenden Terminen statt:
- Samstag, 29. März 2025, 19:30 Uhr
- Sonntag, 30. März 2025, 17:00 Uhr
- Mittwoch, 2. April 2025, 19:00 Uhr
- Samstag, 5. April 2025, 19:30 Uhr
- Sonntag, 6. April 2025, 17:00 Uhr
Schreibe einen Kommentar