Über eine Million Übernachtungen im Südburgenland

Das Südburgenland verzeichnete im Jahr 2024 über eine Million Übernachtungen. Damit setzt sich das Wachstum der Tourismusbranche fort. Besonders Gesundheits- und Wellnessangebote, Rad- und Aktivtourismus sowie Thermenhotels zogen viele Gäste an.

Nicole MATSCH / 7. Februar 2025

Radfahren im Südburgenland. Neue Rad-Projekte wie die Burgenland-Trails und der Bahntrassen-Radweg stärken das Südburgenland als Natur- und Aktivregion.

Tourismus im Südburgenland wächst weiter

Gesundheitsurlaub war besonders gefragt. In Bad Tatzmannsdorf stiegen die Ankünfte um 13,7 Prozent, in Stegersbach um 8,5 Prozent. Kleinere Gemeinden wie Kukmirn und Rechnitz profitierten ebenfalls von neuen touristischen Angeboten. Auch die Nachfrage nach hochwertigen Unterkünften nahm zu. Vor allem 4- und 5-Sterne-Hotels sowie Ferienwohnungen und Ferienhäuser entwickelten sich positiv. Die über 140 Kellerstöckl im Südburgenland waren ebenfalls beliebt

Deutliche Steigerung bei Ankünften und Übernachtungen

Insgesamt gab es 326.197 Ankünfte und 1.004.229 Übernachtungen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von 8,9 Prozent bei den Ankünften und 7,4 Prozent bei den Übernachtungen. Neben Stammgästen besuchen auch immer mehr neue Zielgruppen die Region. Laut einer Umfrage der Österreich Werbung empfehlen fast 70 Prozent der Gäste das Burgenland weiter.

Neue Projekte und Nachhaltigkeit fördern das Wachstum

Neue Rad-Projekte wie die Burgenland-Trails und der Bahntrassen-Radweg stärken das Südburgenland als Natur- und Aktivregion. Die Angebote sprechen Erholungssuchende und sportlich aktive Urlauber an. Nachhaltigkeit und Energieautarkie spielen bei Investitionen in die touristische Infrastruktur eine große Rolle.

Didi Tunkel, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Südburgenland, sagt: „Das starke Nächtigungswachstum zeigt, dass sich unser konsequenter Fokus auf nachhaltige Tourismusprojekte auszahlt.“ Er betont die Bedeutung hochwertiger Kur- und Gesundheitsangebote sowie innovativer Freizeitmöglichkeiten. Die Region setzt weiterhin auf nachhaltige Tourismusentwicklung und bietet ganzjährig attraktive Urlaubsangebote.

Frau entspannt sich in einem luxuriösen Spa-Pool mit Sonnenschirmen und Liegestühlen im Hintergrund.
© Burgenland Tourismus_Motionmanager
_Hackl
Thermengenuss im Südburgenland

Wellnesseinrichtungen und Thermenhotels gehören zu den Gewinnern, was Nächtigungen im Jahr 2024 betrifft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert