Volkshilfe Burgenland zieht Bilanz und blickt auf 2025

Die Volkshilfe Burgenland zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024 und kündigt an, auch 2025 mit zahlreichen Projekten gegen Armut und soziale Ausgrenzung anzukämpfen.

Chiara PIELER / 8. Feber 2025

Vizebürgermeister und Vizepräsident der Volkshilfe Thomas König, Präsidentin der Volkshilfe Verena Dunst und Geschäftsführer der Volkshilfe Burgenland Markus Kaiser

Hilfe für tausende Menschen im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr konnten mehr als 20.000 Burgenländerinnen durch verschiedene Hilfsmaßnahmen erreicht werden. Der Soforthilfefonds „Kein Kinderzimmer soll kalt bleiben“ unterstützte über 150 Familien in finanziellen Notlagen. Zusätzlich half der „Wohnschirm“ mehr als 150 Haushalten bei Miet- und Energiekosten, insgesamt stellte man über 350.000 Euro bereit.

Neben diesen strukturellen Maßnahmen wurden auch Einzelpersonen nach schweren Schicksalsschlägen, wie Unfällen oder dem Verlust eines Elternteils, durch gezielte Spendenaufrufe unterstützt. Ein besonderer Erfolg war zudem die Aktion „Burgenland schenkt“, bei der 717 Kinderwünsche erfüllt wurden. Auch die Kooperation mit dem Nova Rock ermöglichte 1.000 armutsgefährdeten Menschen die Teilnahme an dem Festival und damit ein wichtiges Gemeinschaftserlebnis.

Wichtige Projekte und soziale Initiativen

Neben finanziellen Hilfsmaßnahmen setzte die Volkshilfe Burgenland 2024 auf gezielte soziale Projekte. Seit Sommer bietet das Sonnenmobil im Bezirk Jennersdorf Unterstützung für Menschen in abgelegenen Gemeinden. Das Programm „Urlaub von der Armut“ ermöglichte bedürftigen Familien Erholungsaufenthalte in Thermen, Hotels oder am Neusiedler See.

Für Schulkinder gab es über 350 Unterstützungen durch Gutscheine des Bundesministeriums sowie zusätzliche finanzielle Hilfen der Volkshilfe. Auch nach dem Hochwasser im Sommer 2024 zahlte man innerhalb weniger Tage über 50.000 Euro an Betroffene aus.

Zudem feierten soziale Betriebe wie die Schatzgrube und die Sonnenmärkte wichtige Jubiläen. Die Schatzgrube in Großpetersdorf blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück und auf die Auszeichnung mit dem „Goldenen Mistkäfer“. Der Second-Hand-Markt verzeichnete im vergangenen Jahr über 50.000 Kundinnen.

Neue Maßnahmen für 2025

Auch im neuen Jahr wird die Volkshilfe Burgenland bestehende Programme fortsetzen und neue Maßnahmen ins Leben rufen. Der Wohnschirm bleibt eine zentrale Unterstützung für Haushalte mit finanziellen Engpässen. Mit dem Projekt Lebens.Mittel sollen rund 350 armutsgefährdete Menschen Einkaufsgutscheine erhalten.

Eine weitere Initiative ist die „Tour de Chance“, eine Radtour, die auf Kinderarmut aufmerksam macht und sich für die Einführung einer Kindergrundsicherung einsetzt. Zudem läuft die Bewerbungsphase für das Programm „Urlaub von der Armut“, das bis Juni 2025 armutsgefährdeten Familien Erholungszeit ermöglichen soll. Darüber hinaus verstärkt man Bewusstseinsbildung an Schulen, um durch Sozialarbeiterinnen gezielt über soziale Ungleichheit aufzuklären.

Zusätzlich sind Aktionen an wichtigen Gedenktagen wie dem Tag der Familie und dem Tag der Kinderrechte geplant, um die gesellschaftliche Sensibilisierung für soziale Themen weiter voranzutreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert