Nicole Matsch / 28. März 2025
© Büro LRin Winkler/Christoph Novak
v. li.: Franz Bock. Schulqualitätsmanager Bezirke Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung, Autor Henz Janisch, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Schulleiterin Petra Weingärtner-Golubich, ASO Eisenstadt, mit Kindern der ASO Eisenstadt
Am 28. März 2025, dem Vorlesetag, sind alle Menschen in Österreich eingeladen, anderen vorzulesen. Das kann zu Hause, in Schulen, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Orten geschehen. Ziel ist es, die Freude am Lesen zu teilen und gleichzeitig die Lesekompetenz zu fördern. Im Vorfeld dieses Tages fanden deshalb auch in der Steiermark und im Burgenland verschiedene Aktionen statt, die die frühkindliche Bildung fördern sollen.
Steiermark: Buchgutschein für Kindergarten überreicht
In der Grazer Innenstadt besuchten FPÖ-Bildungslandesrat Stefan Hermann und ÖVP-Klubobmann Lukas Schnitzer gemeinsam einen Kindergarten. Sie wollten damit ein Zeichen für frühkindliche Sprachförderung setzen. Sie überreichten einen Buchgutschein und lasen den Kindern in kleiner Runde vor. Hermann betonte: „Wir haben den österreichischen Tag des Vorlesens als Anlass genommen, um auf die Wichtigkeit des gemeinsamen Lesens mit Kindern aufmerksam zu machen.“ Er hob außerdem hervor, dass Vorlesen die sprachliche Entwicklung unterstütze. Es ermögliche Kindern, frühzeitig und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Klubobmann Lukas Schnitzer (li.) und LR Stefan Hermann übergeben an die Pädagoginnen einen Büchergutschein. | © Foto: Land Steiermark/Binder
Aktionen in Steiermark und Burgenland fördern frühkindliche Bildung
Im Burgenland wurde das Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ von Heinz Janisch und Nadine Kappacher (prima! berichtete) an alle Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen verteilt. SPÖ-Bildungslandesrätin Daniela Winkler übergab das Buch symbolisch an die ASO Eisenstadt. Sie erklärte: „Vorlesen ist weit mehr als das gemeinsame Erleben von Geschichten – es ist ein erster, wertvoller Schritt in die Welt der Sprache und des Wissens.“ Winkler unterstrich des Weiteren, dass das Buch Werte wie Toleranz und Gemeinschaft vermittle und somit die Bildungsförderung unterstütze.
Der österreichische Vorlesetag 2025 stand in beiden Bundesländern im Zeichen der frühkindlichen Bildung. Durch gezielte Aktionen wurde die Bedeutung des Vorlesens für die Sprachentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern hervorgehoben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schreibe einen Kommentar