Kategorie: Kommentar
-
Meine heutige Kolumne möchte ich mich einem Zitat von einem der renommiertesten Hirnforschern und Entwicklungsbiologen im deutschen Sprachraum, Gerald Hüther, beginnen: „Ohne Sicherheit bietende…
-
Stadtgemeinde Oberwart. Landschaftsarchitekt DI Markus Schiller hat den Stadtgarten in Oberwart mit seinem Team von der Baumschule Schiller aus Wolfau gestaltet. Sein Resümee:
-
.. auch Tiny Forest genannt, sind wenige Hundert Quadratmeter große naturnahe Mischwälder. Neu ist diese Art der Grünraum-Gestaltung nicht. In Japan wird die vom Biologen Akira Mijawaki entwickelte…
-
Alice Siebenbrunner ist nicht nur Obfrau des Tierschutzvereins „Wir fürs Tier“. Sie ist auch Mama von drei Kindern. Wie bereichernd behinderte Tiere für die Familie und vor allem für Kinder sein…
-
Neue Wege wären in vielen Bereichen angesagt. Auch wenn es schwer ist, ausgefahrene zu verlassen.
-
Der Marktplatz in Oberwart. Ein Marktfahrer bewertet.
-
Ich komme in die Klasse – es läuft ein Lieblingslied…die Jugendlichen lachen, summen, singen, wippen, tanzen…nehmen mich gar nicht wahr – es geht ihnen gut – gerade in diesem Moment sind sie „one with…
-
Am 23. Feber 2023 fand ein Vortrag – „Gesunde Bäume im Ort“ – von Ing. Gilbert Plank in Oberwart statt.
-
Wermutstropfen im Frühling, der Wunsch nach Frieden und die Liebe zu Vanillekipferln.
-
Im November vergangenen Jahres wurde – zumindest aus statistischer Sicht – der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Er wird, wie alle anderen Menschen und Landlebewesen für sein Überleben ein…
-
„Forest medicine“ ist seit rund vier Jahrzehnten ein bedeutendes Forschungsgebiet an Universitäten in Japan, in Deutschland und Großbritannien, in den USA sowie in Australien. Auslöser für das…
-
Rückblicke und Ausblicke. Aber der Glaube ans Christkind bleibt. EIN KOMMENTAR VON FERI TSCHANK.
-
Scheinklimapolitik (Scheinbaumpolitik) in Oberwart. Ein Gastkommentar der Baumfreunde.
-
Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“
-
Alles zu seiner Zeit. Hat alles seine Zeit. Das Nahe wird weit. Das Warme wird kalt. Der Junge wird alt. Das Kalte wird warm. Der Reiche wird arm. Der Narre gescheit. Alles zu seiner Zeit. (J.W. von…
-
Die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit in der Stromerzeugung sind Themen, die die Stadtgemeinde Oberwart seit Jahren beschäftigen. Deshalb sind zentrale öffentliche Gebäude bereits mit…
-
Für den Igel ist es fünf vor zwölf. Der Laubhaufen wird dieses Jahr für viele nicht genug sein.
-
Der Stadtgarten Oberwart wird demnächst fertiggestellt. Auch wenn die Arbeiten der letzten Wochen ein anderes Bild vermittelt haben, wird es eine grüne Oase im Herzen der Bezirkshauptstadt. Der…
-
Das Erdreich ist eine der wichtigsten Ressourcen nicht nur der Menschheit, sondern aller Landlebewesen. 90 Prozent unserer Nahrung stammen direkt oder indirekt vom Erdboden, in dem zusätzlich dreimal…
-
So, jetzt haben wir den Sommer fast hinter uns und irgendwie habe ich kein gutes Gefühl, was kommenden Herbst und Winter betrifft … Ein Kommentar von Feri Tschank.
-
Die Kolumne der „Baumfreunde Oberwart“
-
Hecken sind wichtige Lebensräume für Tiere – aber das ist noch nicht alles …
-
… oder lieber doch umgekehrt? Eine Frage des Überlebenstriebes. Ein Kommentar von Feri Tschank.
-
Erinnerungen an die eigene (Nach-)Kriegsvergangenheit. Schicksale, Entwicklungen und Geheimnisse, die mit ins Grab genommen werden.
-
Ein Krieg ist moralisch verwerflich, aber mindestens genauso verwerflich ist es, daran zu verdienen. Doch das passiert gerade.
-
Eigentlich müsste man sich jetzt über den lang erwarteten Frühling freuen, über die blühenden Bäume, die sprießenden Blumen, das grünende Gras. Aber da senkt sich plötzlich eine große schwarze Wolke…
-
Ohne Bäume kein Leben – die Serie zur Bewusstseinsbildung für mehr Baumschutz.