ADVERTORIAL / 27. Feber 2025
© zVg Gerald Dunst
Kompost in der Landwirtschaft erhöht die Fruchtbarkeit der Böden und führt zu höheren Erträgen.
Kompost – Die Königsdisziplin der Düngung
Kompost stellt die effektivste Form der Düngung dar. Er liefert dem Boden nicht nur alle essenziellen Hauptnährstoffe, sondern auch Kalk, Mineralstoffe und Spurenelemente. Eine Kompostdüngung von 50 m³ pro Hektar entspricht bei korrekter Anwendung einer vollständigen Düngung.
Steigerung der Bodenfruchtbarkeit
Für eine langfristige Bodenfrucht-barkeit ist nicht nur die Nährstoff-zufuhr entscheidend, sondern insbesondere auch die Anreiche-rung mit Humus und die Förderung der Bodenbiologie. Kompost vereint beides und bleibt bei einer humusaufbauenden Bewirtschaf-tung relativ stabil im Boden erhalten. Daher empfiehlt es sich, bei der Anwendung von Kompost folgende grundlegende Prinzipien der nachhaltigen Bodenbewirtschaftung zu berücksichtigen.
- Dauerhafte Begrünung – insbesondere auch im Winter – mit einer hohen Vielfalt an Pflanzenarten.
- Minimierung der Bodenbearbeitung
- Reduzierung des Einsatzes von Agrochemikalien wie Dünger und Pflanzenschutzmitteln
Ein erhöhter Humusgehalt verbessert sowohl die Wasseraufnahme als auch die Wasserspeicherung im Boden. Deshalb ist der Humusaufbau eine der wirksams-ten Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.
Der Wert von Kompost
Durch den Verkauf von CO₂-Zertifikaten ist eine Rückvergütung von bis zu 30 € pro Kubikmeter möglich. Voraussetzung dafür ist jedoch eine korrekte Anwendung, die nach fünf Jahren eine messbare Erhöhung des Humusgehalts nachweist. Interessierte sollten sich daher mit der Humus+ Bewegung in der Ökoregion Kaindorf in Verbindung setzen.
Diese Aktion gilt nur solange der Vorrat reicht, Anmeldung und Mengenreservierung ist unbedingt erforderlich, die Zuteilung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Es handelt sich um Klärschlamm-Kompost, Qualitätsstufe A, geeignet für die Landwirtschaft. Nicht geeignet für Biobetriebe.

SAISON-START
Los geht es mit der Gartenarbeit! Der beste Begleiter dafür sind die Videos ERDGEFLÜSTER von SONNENERDE. Ein Mal pro Woche produzieren die Erdexperten ein professionelles Video mit wertvollen Tipps rund um einen gesunden Garten. „Erde ist eine Investition in die Zukunft und kein Wegwerfprodukt“, sagen die Firmenchefs Gerald und Dominik Dunst und des-halb ist ihr Erden-produzierender Betrieb auch gläsern – das bedeutet: Alle Rezepturen sind offengelegt und die Inhaber geben in ihren Videos sogar Anleitungen zur Herstellung der fruchtbaren Schwarzerde. Wer dies ausprobiert, wird erkennen, wie wertvoll die SONNENERDE-Produkte sind.
www.sonnenerde.at/de/erdgefluester

Kontakt & Öffnungszeiten
www.sonnenerde.at
7422 Riedlingsdorf
T: 03357 / 42198
Mo-Fr von 7-17 Uhr
Sa von 8-12 (von 1. März-31. Mai; Büro am SA nicht besetzt)
Schreibe einen Kommentar