ADVERTORIAL / 30. Oktober 2024
© zVg Gerald Dunst
Fruchtbare Erde, mehr Grün und nährstoffreichere Früchte – mit diesem Ziel reiste SONNENERDE-Gründer Gerald Dunst nach Saudi Arabien. Auf der Dattelplantage von Prinz Salman, der das etablierte österreichische Unternehmen „Dattelbär“ beliefert, schulte er vor Ort die Geschäftsführer Gottfried Prinz und Dominik Gräf und deren Mitarbeiter in der Herstellung von Pflanzenkohle ein – die Basis für ein gesundes Ökosystem.
Gerald Dunst, Geschäftsführer des Erden-produzierenden Unternehmens Sonnenerde, wurde von Prinz Salman nach Saudi-Arabien eingeladen, um auf seiner Dattelanlage nachhaltige Landwirtschaft zu etablieren. Um die Gesundheit und Ertragskraft der Datteln zu steigern, möchte Dunst die Monokultur auf der Dattelfarm aufbrechen und durch eine nachhaltige Permakultur ersetzen. Ziel ist es, eine vielfältige Flora und Fauna in die Anlage zu integrieren und dadurch das gesamte Ökosystem zu stärken. Gerald Dunst ist mit seinem Fachwissen und der Herstellung von Pflanzen-kohle Dreh- und Angelpunkt dieses ambitionierten Projektes. In einem ersten Schritt wurde eine spezielle Kompost-Sandmischung in die Baumscheiben rund um die Dattelpalmen eingebracht.
Diese Mischung dient nicht nur als Nährstoffquelle, sondern auch als effektiver Wasserspeicher, der in der trockenen Wüstenregion von unschätzbarem Wert ist. Zwischen den Dattelpalmen hat das Team dann auf Pflanzenkohle basierende Erde eingebracht. In diesen Bereichen sollen Büsche und andere Baumarten gepflanzt werden, um die Vielfalt der Wurzeln zu fördern. Denn je vielfältiger die Pflanzen und deren Wurzelmasse sind, desto reichhaltiger wird die Mikrobiologie im Boden – der Schlüssel für noch hochwertigere Datteln.
Ein zentraler Baustein dieses Vorhabens ist die Herstellung von Schwarzerde, die das Know-how von Sonnenerde widerspiegelt. Um diese Schwarzerde direkt vor Ort zu produzieren, wurden Fachleute geschult, wie sie Pflanzenkohle herstellen können – und das nicht aus Grünschnitt wie in Europa, sondern aus den Blättern der Dattelpalmen. Diese Kohle ist ein wesentlicher Faktor für die Bodenfruchtbarkeit, da sie die Nährstoffe bindet und das Wasser im Boden speichert.
Pflanzenkohle spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Kreislauf. Sie kann nicht nur die Bodenqualität verbessern, sondern auch helfen, das Klima zu schützen, da sie CO, dauerhaft bindet. In den „Erdgeflüster“-Vi-deos von Sonnenerde erklärt Gerald Dunst immer wieder, wie wichtig die Verwendung und Herstellung von Pflanzenkohle ist – für den Boden, die Pflanzen und die Umwelt. Je mehr Menschen auf der Welt lernen, Pflanzenkohle herzustellen, desto größer wird der positive Effekt auf unser Klima.
Das Know-how von Sonnenerde wird in Saudi-Arabien nun ein kleines Wunder vollbringen: Die sandigen Wüstenflächen der Dattelplantagen sollen sich Schritt für Schritt in grüne Oasen verwandeln – in einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, der die Wurzeln tief verankert und die Erträge nachhaltig steigert.
www.sonnenerde.at
7422 Riedlingsdorf
T.: 03357/42198
Mo-Fr von 7-17 Uhr
Die beste Erde unter der Sonne.
Schreibe einen Kommentar