Kategorie: Reportage
-
In den Nachkriegsjahren wuchs die Rotkreuz Bezirksstelle Oberwart aufgrund der zahlreichen Tätigkeitsfelder im Dienste des Menschen rapid an. Eine endgültige Heimat, die den Ansprüchen gerecht wird…
-
St. Johann in der Haide. Wer diesen Ortsnamen das erste Mal hört, mag viel assoziieren. Fakt ist, dass der Zusatz „Haide“ nicht etwa „Heide“ mit niedrig blühenden Gewächsen bedeutet, sondern sich…
-
Der Erhalt sogenannter Streckhöfe, die auch heute noch typisch für manch burgenländisches Dorf sind, ist die Mission von Klaus-Jürgen Bauer. Der burgenländische Architekt und Dozent an der TU Wien für…
-
„Ich mag an meiner Gemeinde besonders, dass sie eine ländliche Struktur aufweist, man hier die Natur erleben kann und die Ruhe, zu der man hier kommen kann“, sagt Ing. Jürgen Peindl, seines Zeichens…
-
So könnte Ihre OSG-Wohnung aussehen! Die OSG präsentiert die erste selbst eingerichtete Musterwohnnung – im „Wohnhaus Rose“ in Rechnitz! So bekommen Interessenten mehr Gespür für die OSG-Immobilien…
-
Es war im Jahr 1859, als der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant bei der Schlacht von Solferino sah, dass die verwundeten Soldaten einfach auf dem Schlachtfeld zurückgelassen wurden. Dieses Erlebnis…
-
Unsere Leidenschaft ist Metall! Unsere Stärke ist Teamwork! Unsere Verantwortung gilt dem Kunden und der Umwelt! Willkommen bei der MW-Metall GmbH in Unterrohr!
-
Franz Prenner ist jemand, der schon viel erlebt, gesehen, ausprobiert hat. Fast könnte man meinen, er sei ein ewig Suchender. Der sich öfter neu erfunden hat. Doch wenn man ihm begegnet, besticht er…
-
Lafnitz liegt, wie der Name vermuten lässt, direkt am gleichnamigen Fluss. Es besteht aus den drei Katastralgemeinden Lafnitz, Wagendorf und Oberlungitz. Diese wurden 1969 bei der…
-
Zwei innovative Ausbildungsschienen verbinden an der HLW Hartberg Freude am Lernen & Tun mit den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft.
-
Als einer der modernsten Textilservices in Österreich hat es sich das Unternehmen DieTex in Lafnitz zur Aufgabe gemacht, junge Talente zu fördern. Die Lehre zum Textilreiniger bzw. zur…
-
Im liebevoll gestaltetem Geschäft in der Bahnhofstraße sind Geschenkesuchende goldrichtig.
-
Hand aufs Herz, wie oft werfen Sie Lebensmittel weg? Laut Bundesministerium für Landwirtschaft produzieren Österreichs Haushalte 157.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle im Jahr. Auch der…
-
Dass man durch Fasten abnehmen kann, ist allgemein bekannt. Besonders beliebt ist gerade das Kurzzeitfasten – auch Intervallfasten genannt – in unterschiedlichen Methoden. Das Intervallfasten hat aber…
-
Es war einmal… so beginnen die meisten Märchen. Darin geht es gerne um einen großen Schatz, die Liebe und natürlich um Abenteuer. Doch das größte Abenteuer wäre nichts, wenn es nicht aufgeschrieben…
-
Die Friedensbibliothek in Stadtschlaining ist die größte ihrer Art im europäischen Raum. Dahinter verbirgt sich ein gigantisches Sammelwerk aus Literatur mit dem Schwerpunkt auf Friedens- und…
-
In und um das Quellenhotel und der Heiltherme Bad Waltersdorf gibt es eine Vielzahl an Orten, an denen man sich zurückziehen kann.
-
Hartberg Umgebung – der Name besagt schon, dass diese Gemeinde an einer anderen, nämlich Hartberg orientiert ist. Hartberg Umgebung umfasst etwa 2.170 Einwohner, aufgeteilt auf die sechs…
-
Es gibt viele Sprichwörter über Kunst, doch keine einprägsame Formel, was Kunst überhaupt ist. Sie kann anschaulich, brutal direkt, laut schreiend oder dezent, abstrakt, intellektuell sein. Auch wenn…
-
Eine Bezirkshauptstadt braucht ein Hallenbad. Dachte sich zumindest der Oberwarter Gemeinderat in den 1970er-Jahren. Gesagt – getan. Doch in Oberwart hat es nie funktioniert, denn von Anfang an war es…
-
Das oststeirische Familienunternehmen Scherf gehört zu den führenden Anbietern von Sand und Natursteinprodukten in ganz Europa. Die Leidenschaft dafür überträgt sich auch auf die Kunden, denn es gilt:…
-
Karl Postl ist Ihr verlässlicher Partner in der Holzernte!
-
Seit 1965 besteht der Familienbetrieb Loidl in Kaindorf bei Hartberg. Gartengestaltung inklusive Planung, Beratung und Durchführung sowie eine große Produktvielfalt mit einem umfangreichen Fachwissen…
-
Das Abendrestaurant im Schloss von Franz Gschiel war eine Institution in Hartberg. Umso größer die Spannung, wer nach längerem Leerstand nun wieder in die Räumlichkeiten einzieht und wie die räumliche…
-
Für Oberwart ist die Problematik nicht neu. Bereits vor Jahren sah sich die Stadtpolitik mit dem Umstand der Beschwerden über sogenannte „Roadrunner“ konfrontiert. Nach dem Corona-Lockdown gab die…