Kategorie: Reportage
-
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erhielt den ALC-Award Sonderpreis 2019 für ihre Bemühungen bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
-
Weit weg vom Stress großer Städte, liegt die hügelige Gemeinde zwischen Bernsteiner und Günser Gebirge. Im Norden ist Unterkohlstätten durch den Günsbach begrenzt, der gleichzeitig auch die Grenze zum…
-
Etwa 3.000 Kerzen sind in der Halle von Birgit Stockenreitner auf einer Fläche von 300 m² ausgestellt: Taufkerzen, ein Liebespaar, weihnachtliche Tannenbäume, Duftkerzen und auch ein Hund aus Wachs…
-
Egal ob heimatlich, orientalisch oder als neuer Trend in einer Laterne – eine kunstvolle Krippe verschönert jedes Weihnachtsfest, erst recht, wenn diese selbst gebaut ist.
-
Im November, wenn der Herbst seine volle Kraft entfaltet und Nebelschwaden über der Landschaft liegen, haben Friedhöfe eine besondere Anziehungskraft auf uns. In der Gemeinde Oberwart gibt es ihrer…
-
Die Grafendorfer Firma Kammel durfte sich am 9. Oktober über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. An diesem Tag wurde dem steirischen Vorzeigeunternehmen im Rahmen eines feierlichen Festaktes von…
-
Eine Arztpraxis, Wohnungen sowie Gastronomie- und Gewerbebetriebe! Die OSG fährt in Bernstein ordentlich mit den Baukränen an.
-
Jetzt kommt wieder der Winter, die Jahreszeit, wo es draußen richtig eisig kalt ist und man sich nur noch mit dicken Jacken, gefütterten Hosen und extradicken Socken außer Haus traut. Um daheim aber…
-
Für die Rubrik Planen-Bauen-Wohnen dürfen wir Persönlichkeiten aus der Region in ihrem intimsten Umfeld besuchen. Oftmals unterstreicht das Zuhause die Persönlichkeit der Bewohner, manchmal überrascht…
-
Friedberg ist… diesen Satz zu vollenden ist gar nicht so einfach. Denn Friedberg ist ganz viel. Natürlich zunächst einmal ist da ein nettes, eher kleines Städtchen „auf der Sonnenseite des Wechsels“…
-
Das ganze Leben ist ein Soundtrack – so sieht es zumindest Laura Weingrill. Denn während sich die Welt dreht, hört sie Musik. Und wem die eigene Playlist mit der Zeit zu eintönig wird, dem verpasst…
-
Bei einem Festakt wurde bei der Beton-Firma Kammel im oststeirischen Grafendorf der Spatenstich für eine neue Mischanlage gesetzt. Die Investition ist auf 30 Jahre ausgelegt und soll die 150…
-
Unter dem Adelsgeschlecht Erdödy wurde das Schloss in Rotenturm erbaut und erlebte seine Hochblüte, aber auch den Beginn seines langsamen Verfalls (prima! September Ausgabe 2019). Beinahe wäre es…
-
Der Grund für dieses Fest ist der Spatenstich für den 2. Bauteil, die Gleichenfeier für die Stiege 1 in Unterschützen wo die Fertigstellungen der Projekte im März/April und Ende des Jahres sind, und…
-
Bei einem Festakt wurde nun bei der Beton-Firma Kammel im oststeirischen Grafendorf der Spatenstich für eine neue Mischanlage gesetzt. Die Investition ist auf 30 Jahre ausgelegt und soll die 150…
-
In unserer Reihe Planen-Bauen-Wohnen sind wir auf der Suche nach ganz besonderen Häusern in unserer Gegend. Wir werfen einen Blick auf die Architektur der Gebäude, auf die Geschichte der Umgebung und…
-
Lafnitztal! Die Au an der Autobahn! Walter Reiss ist bekannt durch seine Dokumentationsfilme im ORF. Für prima! hat er sich auf den Weg in die Lafnitzauen gemacht. Die Reportage.
-
Sie baut in 151 burgenländischen Gemeinden und hat in ihrem knapp 70jährigen Bestehen 15.500 Wohnungen und Reihenhäuser errichtet. In dieser Zeit ist die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
-
Die Geschichten sind bücherfüllend, wenn Heinz Schinner, der heutige Besitzer von Schloss Rotenturm, zu erzählen beginnt. Seit über zehn Jahren ist er Schlossherr. Das hätte er sich selbst niemals…
-
Ebenfalls in Burgauberg, nur wenige Kilometer von Star-Friseur Markus Unger entfernt, treffen wir einen weiteren, sehr speziellen „Friseur“. Er macht Hausbesuche und lässt seine Kunden auf engem Raum…
-
Jede Gemeinde freut sich über Unternehmer im eigenen Ort. Nicht nur wegen der Kommunalsteuer, sondern auch aufgrund des Zuzugs an Einwohnern und des nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwungs. Fünf…
-
Eines der schönsten, typisch burgenländischen Arkadenhäuser steht in Oberwart: das Raffelhaus. Allein der Garten ist eine Geschichte für sich.
-
Mit dem Ausbau des Standortes Oberwart stellt die Druckerei Schmidbauer die Weichen für die Zukunft. Die Produktionsfläche ist von 1.800 m2 auf mehr als 5.000 m2 angewachsen. Mit der Übersiedlung des…
-
Das Burgenland zeichnet sich nicht nur durch günstige Mieten aus, sondern auch durch eine hervorragende Wohnbau-Förderung. Und so unterstützen Infrastruktur-Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) und…
-
Die Bauherrn und Town & Country Haus Oberwart laden Sie ein, das Massivhaus FLAIR 143 zu besichtigen. Dieses Haus bietet viel Platz und Freiraum für die ganze Familie.
-
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, OSG, ist schon längst zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Burgenlandes geworden. Diese Entwicklung spiegelt letztlich auch der Jahresabschluss für…
-
1932 wurde die Kaserne in Oberwart eröffnet. 2013 wurde sie geschlossen. Auf dem Areal, das im Eigentum der OSG steht, wird aber bald wieder reges Leben herrschen. Patroullieren wird hier jedoch…