Vier Jahre war Moritz Ehrmann Direktor des ACP, nun folgt ihm der Nordburgenländer Tobias Lang. Der gelernte Politikwissenschafter will das Friedenszentrum als „internationalen Hub für praxisbezogene Friedens- und Konfliktforschung“ etablieren. Mit…

Erst seit 2004 gibt es im Burgenland ein Frauenhaus. Verena Dunst erzählt, wie sie gegen politische Widerstände Schutzräume für Frauen durchsetzen musste. Die ehemalige Frauenlandesrätin, frühere Landtagspräsidentin und amtierende Präsidentin der…

Nach sieben Monaten Bürgerbeteiligung in Oberwart werden am 30. Jänner die Ergebnisse im Rathaus präsentiert. Aufgezeigt werden dabei die Wünsche und Zukunftsbilder der Bürgerinnen und Bürger. Laut Experte Peter Webhofer (blueLAB) und Agentur-Chefin…

Es war anders – aber doch nicht so schlimm wie befürchtet – so fasst Alfred Kollar, Obmann der OSG, das Jahr 2024 zusammen. Während düstere Prognosen die Bauwirtschaft in Atem hielten, blickt der Chef der größten burgenländischen gemeinnützigen…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sind verkürzte Arbeitswochen die Lösung oder brauchen wir flexible Modelle, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden? Wie sinnvoll ist eine 32-Stunden-Woche und warum sind Pauschallösungen oft zu kurz gedacht? Ein Gespräch mit Gerhard…

Zur Eröffnung der Inform Oberwart war auch Vizekanzler Werner Kogler ins Südburgenland gekommen. Im prima! Interview zieht er Bilanz der Regierungsarbeit der Grünen und hinterfragt außerdem die zunehmende Einflussnahme des Burgenlandes in die…

Fast 8.000 Beschäftigte zählt die burgenländische Industrie. Die 153 Unternehmen im Burgenland sind grundsätzlich gut aufgestellt, es plagen sie aber auch akute Sorgen: hohe Inflation und Energiepreise, Mangel an Fachkräften, hohe Gehaltsabschlüsse…

Europa kippt nach rechts. So lautet der Befund vieler politischer Beobachter nach den EU-Wahlen. In Ländern wie Polen oder Ungarn gerät der Rechtsstaat in Gefahr, die Migrationspolitik spaltet die Europäische Union, zu Kriegen in der Ukraine und im…

Mit der Einführung der Bildungsreform 2017 haben Österreichs Schulen neue Freiheiten erhalten. Doch nutzen sie diese auch? Alfred Lehner, der neue Bildungsdirektor des Burgenlandes, tritt mit einer klaren Vision und langjähriger Erfahrung an:…

Vor 35 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Es war der Anfang vom Ende des Kalten Krieges. In der Hochphase verlegte Ungarn zwei Mal einen Minengürtel zur österreichischen Grenze. Österreich gilt als entmint, aber nach wie vor werden Kriegsrelikte aus…

„Oberwart 2035 – ein Zukunftsbild“ ist ein Bürgerbeteiligungsprojekt, das die Bewohnerinnen und Bewohner von Oberwart einlädt, ihre Visionen für die Zukunft der Stadt zu teilen. Ziel ist es, ein generationenübergreifendes, attraktives Lebensumfeld zu…

Seit 4. April jagt Christoph Krutzler an der Seite von Frederick Lau quer durch Europa. Der gebürtige Kemeter verkörpert in der Netflix-Serie „Crooks“ Joseph, den furchtlosen Fahrer eines Wiener Clans. Gemeinsam mit Charly, gespielt von Lau, beginnt…

Knapp 25.000 Interessierte konnten sich bei den „Tagen der offenen Kliniktür“ einen genauen Einblick in das neue Oberwarter Krankenhaus verschaffen. Für Pflegedirektor Andreas Schmidt markiert der neue Standort eine wesentliche Verbesserung der…

Inmitten der weiten Landschaft des Burgenlands verläuft der Bernsteintrail, der längste Weitwanderweg des Burgenlandes. 20 Tage lang, über 300 Kilometer und durch 13 Etappen hat sich die Filmemacherin Kristina Schranz auf die Geschichten entlang des…

Als Regionalstellenleiter der Arbeiterkammer für die Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart hat sich Christian Drobits vor allem auf den Bereich Arbeits- und Sozialrecht spezialisiert. Bis November wird er noch als SPÖ Nationalrat…

Mit zwei Pferden und der motorgestützten E-Kutsche geht es durch die idyllische Landschaft des Südburgenlandes. Es gibt nur drei dieser E-Kutschen und alle drei werden vom 26. bis 28. April in und um Güssing drei verschiedene Kutschentouren…

Herausgeberin / Redaktionsleitung

Nicole Mühl

Redakteurin / prima! Online & Social Media

Chiara Pieler

Werbung / prima! Online & Social Media

Christina Stefanits

Redakteurin

Eva Maria Kamper

Kolumnistin

Karin Weingrill

Fotograf

Lexi

Werbung / Marketing / Social Media

Edwina Kirnbauer

Frau mit Brille lächelt draußen auf urbaner Straße im Schwarz-Weiß-Foto. Moderner Look, natürliche Umgebung.

Redakteurin / prima! Online & Social Media

Nicole Matsch

Rede & Antwort

Walter Reiss