Schlagwort: Burgenland

  • 100 Jahre Burgenland

    „Dieses Land haben die Burgenländerinnen und Burgenländer geschaffen.“ Mit diesen Worten eröffnete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Jubiläumsausstellung auf der Friedensburg Schlaining.

  • Burgenländische Auswanderergeschichten

    Die Sonderausstellung im heurigen burgenländischen Jubiläumsjahr widmet sich den burgenländischen Auswander*innen im Landesmuseum Burgenland.

  • Tag des Waldes

    Jährlich wird am 21. März über die Bedeutung des Waldes informiert. Die Landwirtschaftskammer Burgenland betont im heurigen Jahr die immer wichtiger werdende Rolle der Forstwirtschaft zur Erreichung…

  • Verbot der Gatterjagd macht Volksabstimmung obsolet

    Obwohl die gesammelten Stimmen eine Volksabstimmung über die Gatterjagd im Burgenland erwirkt hätten, wurde diese nun seitens des VGT abgesagt. Nachdem die Landesregierung ein gänzliches Verbot der…

  • Starker Nachschub an COVID-Tests fürs Burgenland

    Nach dem Ansturm von ungarischen Pendlern auf burgenländische Testzentren hat das Land Burgenland nun Verstärkung organisiert. Eine Verdoppelung der Kapazitäten in den Teststraßen, neue Testangebote…

  • „Das Burgenland ist bereit. Wir wollen impfen und wir können impfen.“

    Das digitale Vormerksystem für die Corona-Schutzimpfung ist offiziell im Burgenland gestartet. Alle Impfwilligen können sich nun entspannt online registrieren und werden benachrichtigt, wenn ihre…

  • KRAGES-Spitäler: Ab sofort neue Corona-Maßnahmen

    • Ersuchen, Besuche so weit wie möglich zu reduzieren. • Sicherung der Intensivkapazitäten: Akut- und Tumor-Operationen werden weiter durchgeführt, geplante Eingriffe müssen teilweise verschoben…

  • 1.550 Bonustickets im Bezirk Oberwart

    Das Bonusticket, initiiert von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, wurde eingeführt, um den Tourismus im Burgenland anzukurbeln. Nun wurde Zwischenbilanz gezogen. Wirtschaftslandesrat Leonhard…

  • Gatterjagd im Burgenland weiterhin erlaubt

    Das Verbot der Gatterjagd wird nun wieder aufgehoben. Von einem Schritt zurück ins Mittelalter spricht der Verein gegen Tierfabriken. Von einem Schock und einer persönlichen Enttäuschung die GRÜNEN…

  • Land trauert um Sepp Laubner

    Sepp Laubner verstarb in der Nacht auf den 18. September 2020 im 71. Lebensjahr.

  • Finanzielles Zuckerl fürs Essen im Kindergarten

    Das Burgenland kommt Schritt für Schritt seinem Ziel als Bio-Vorzeigeland näher. Bei der Umstellung auf biologische Lebensmittel in den Kindergärten wurde den Familien nun pünktlich zum Start in das…

  • Ungarn macht die Grenzen dicht

    Mit steigenden Zahlen von Corona-Infizierten hat auch Ungarn zu kämpfen. Zuletzt wurden weit über 100 Neuinfektionen an einem Tag gemeldet. Als drastische Maßnahme wurde deshalb Freitagabend die…

  • Fokus auf Sozialeinrichtungen

    Für ein erstes Gepräch trafen sich gestern, Freitag, 28. August 2020 der neue burgenländische Soziallandesrat Leo Schneemann und OSG Geschäftsführer Alfred Kollar. Einig waren sich beide, dass die…

  • Empfang für neuen burgenländischen Landesrat

    Leonhard Schneemann ist der neue burgenländische Landesrat für Wirtschaft und Soziales. Nachdem die Angelobung bereits vor rund zwei Wochen stattgefunden hat, wurde ihm am Sonntag, 23. August 2020, in…

  • Nachhaltige Maßnahmen gegen den Ärztemangel im Burgenland

    Da eine Pensionierungswelle der Ärztinnen und Ärzte im Burgenland unweigerlich bevorsteht, setzt Landeshauptmann Doskozil auf attraktive Maßnahmen zur Attraktivierung des Studiums und der…

  • Didi Tunkel wird neuer Tourismuschef des Burgenlandes

    Didi Tunkel wird neuer Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz bekannt. Der 47-jährige Südburgenländer…

  • LR Christian Illedits tritt zurück

    Der burgenländische Wirtschafts-, Sozial- und Sportlandesrat Christian Illedits hat heute Samstag, den 1. August 2020, seinen Rücktritt bekanntgegeben. Vor zwei Jahren hat er vom SV Mattersburg zu…

  • Es ist wieder ausg’steckt im Burgenland

    Am 16. August findet der zweite Burgenländische Buschenschanktag statt. Initiatorin ist Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf.

  • Burgenland will eigenständig Corona-Tests auswerten

    Die Ergebnisse der Corona-Tests dauern dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu lange. Er will daher die Kompetenz der Corona-Testungen ins Land holen. Außerdem will er klare…

  • Schwimmen lernen, kann Leben retten

    Die ASKÖ Burgenland veranstaltet in 16 Freibädern Schwimmkurse für Kinder. Zum Schutz der Kleinsten und Kleinen und damit auch die Eltern etwas entspannter und beruhigter den Sommer genießen können…

  • Konferenz der LandtagspräsidentInnen in Stegersbach

    Mit Jahresbeginn hatte das Burgenland für sechs Monate den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz übernommen. Am 28. und 29. Juni fand die Konferenz in Stegersbach statt, mit dem klaren Statement:…

  • Ein Stück burgenländischer Zeitgeschichte

    Am Freitag, 3. Juli, präsentiert der Verlag edition lex liszt 12 ein Buch über die Lebensgeschichte von Johann Wachter.

  • Mehr kleine Wein- und Genussfeste im Burgenland

    Bis zu 350 Euro Unterstützung für die Abhaltung von kleinen Genuss-Festivals mit regionalen Angeboten.

  • Förderung von E-Bikes im Burgenland

    Wer sich ein neues E-Bike zulegt, sollte schnell sein. Bis 15. Juni 2020 können Förderanträge noch beim Land Burgenland eingereicht werden.

  • 75 Euro für den Urlaub daheim für BurgenländerInnen

    Um den burgenländischen Tourismus zu unterstützen, bekommt jeder burgenländische Haushalt noch im Juni dieses Jahres ein "Burgenland-Bonusticket" zugesandt, das einen Urlaub im Bundesland mit 75 Euro…

  • Klimaschutz in Corona-Zeiten

    Bis 2050 will das Burgenland klimaneutral werden. Der weitere Ausbau von Windkraft und Photovoltaik, mehr klimafreundliche Mobilitätslösungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und…

  • Kellerstöckl-Tourismus: Dunst fordert vorzeitige Öffnung

    SPÖ-Bezirksvorsitzende Landtagspräsidentin Verena Dunst fordert ein schnelles Ende der Öffnungsbeschränkungen für Kellerstöckl-Appartements im Südburgenland.

  • Handwerkerbonus wird erweitert

    Aufgrund der Corona-Krise und der negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft wird der Burgenländische Handwerkerbonus ausgeweitet. Die wesentlichsten Neuerungen: Der Fördergegenstand wird auf eine…

  • OSG investiert 350 Millionen Euro

    Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG setzt weitere Baumimpulse und hat in den letzten beiden Wochen mehr als 120 OSG-Baustellen wieder in Betrieb genommen.

  • Schuldnerberatung: Hilfe in schweren Krisenzeiten

    Es ist alles anders: Durch den Coronavirus sind wir alle gefordert, Schutzmaßnahmen, wie Ausgangsbeschränkungen, einzuhalten. Für viele Menschen ist es auch eine Zeit schwerster wirtschaftlicher…