Schlagwort: Burgenland
-
COVID-19: Intensivstation in Kittsee gesperrt
Im Krankenhaus Kittsee wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“. Bei der Erkrankten handelt es sich laut der Burgenländischen…
-
Covid-19: Appell an Ältere – bitte zu Hause bleiben
Der Pensionistenverband Burgenland appelliert an die Angehörigen der älteren Generation, angesichts der dramatischen Entwicklung des Corona-Virus in Österreich tunlichst zu Hause zu bleiben.
-
COVID-19: Drei neue Fälle im Burgenland
Im Burgenland wurden drei weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Bei den ersten beiden Erkrankten handelt es sich um ein Ehepaar, eine 72-jährige Frau und ihren 80-jährigen Ehemann…
-
COVID-19: Gemeinde Oberwart setzt umfangreiche Maßnahmen
Aus aktuellem Anlass wird der Normalbetrieb in den Städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen von Oberwart (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) vorübergehend eingestellt. Eingeschränkter Betrieb im…
-
COVID-19: Zwei neue Fälle im Burgenland
Im Burgenland wurden zwei weitere Personen positiv auf COVID-19 getestet. „Bei den beiden Fällen handelt es sich um zwei Männer. Sie waren Teil einer 4-köpfigen Reisegruppe waren, die sich in Ischgl…
-
Viele Einsätze für Burgenlands Feuerwehren
Die Einsatzstatistik der burgenländischen Feuerwehren des Jahres 2019 und einen Ausblick auf das weitere Jahr präsentierten Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant…
-
Norbert Hofer mit 75 Prozent neuer FP-Landesparteichef
Um einen Krach innerhalb der burgenländischen FPÖ zu vermeiden, hat der designierte Parteichef Alexander Petschnig vorgeschlagen, Bundesparteichef und 3. Nationalratspräsident Norbert Hofer, soll auch…
-
Geschäftsführer Harald Keckeis verlässt KRAGES
Überraschender Abgang in der burgenländischen Krankenanstaltengesellschaft KRAGES: Geschäftsführer Harald Keckeis verlässt das Haus. Er wechselt in einen großen Schweizer Anstaltenverbund. Bis zur…
-
Burgenlands neues Regierungsprogramm
Sein Regierungsprogramm präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dem Landtag. Dabei betonte er, dass Transparenz ein ganz wichtiges Anliegen sei. Inhaltlich setzt er auf Mindestlohn, Pflege…
-
Grüne: Land soll Bahnstrecke Oberwart – Bad Tatzmannsdorf kaufen
Der Eigentümer der Bahnstrecke Oberwart – Bad Tatzmannsdorf, die Südburgenländische Regionalbahn (SRB), will die Bahnstrecke Oberwart – Bad Tatzmannsdorf verkaufen. Am liebsten an jemanden, der die…
-
Graz rückt näher an Oberwart und Güssing
Neue Busverbindungen von Oberwart und Güssing nach Graz gibt es ab dem 2. März. Der auf ein Jahr befristete Probebetrieb soll zeigen, ob das Angebot auch angenommen wird. Sollte das der Fall sein…
-
Christian Sagartz ist neuer ÖVP-Obmann
Nach dem nicht gerade berauschenden Ergebnis der ÖVP bei den Landtagswahlen kommt es jetzt zum großen personellen Umbruch. Der bisherige Obmann Thomas Steiner tritt zurück und legt auch seine Funktion…
-
Großer Vertrauensbeweis für LH Hans Peter Doskozil
Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Burgenländischen Landtags, erhielt die neue Landesregierung unter der Führung von Hans Peter Doskozil 35 der 36 Stimmen der Abgeordneten. Georg…
-
Heinz Josef Zitz bleibt Bildungsdirektor
Heinz Josef Zitz wird für weitere fünf Jahre als Bildungsdirektor im Burgenland wiederbestellt. Diese Entscheidung erfolgte auf Vorschlag von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Einvernehmen mit…
-
Dicke Luft im Rathaus
Keine Aussicht auf Ruhe im Oberwarter Rathaus zwischen der Opposition und Bürgermeister Georg Rosner (ÖVP), der im Gemeinderat über eine absolute Mehrheit verfügt. Nun brachte die Opposition gegen…
-
Rosner wird 2. Landtagspräsident
Der Oberwarter Bürgermeister Georg Rosner wird Zweiter Landtagspräsident, das Bundesratsmandat geht in den Bezirk Jennersdorf. Der Jennersdorfer Bezirksparteiobmann Bernhard Hirczy folgt Marianne…
-
SP-Landesgeschäftsführer: Christian Dax nimmt den Hut
Mit Ende Februar legt Christian Dax seine Funktion als Landesgeschäftsführer der SPÖ-Burgenland nieder. Er will sich verstärkt als Landtagsabgeordneter einbringen und sich intensiv um den Bezirk…
-
Vom Klubobmann in Eisenstadt zum Europa-Abgeordneten
Der ÖVP-Politiker nimmt seine Arbeit als Europa-Abgeortneter auf. Gleich am ersten Tag war die historische Brexit-Abstimmung auf der Tagesordnung. „Es ist mir eine besondere Ehre, mich als einziger…
-
„Die Nachtigall“ zwitschert feierlich zum 5. Geburtstag
Am 1. Feber gibt es für Roland und Ariane Kuch einen schönen Grund zum Feiern. Ihr Lokal „Die Nachtigall“ hat Geburtstag. 2015 eröffnete das Ehepaar die Oberwarter Cocktailbar und brachte den…
-
Schülerinnen engagieren sich erfolgreich für Tansania
Eine außergewöhnliche Diplomarbeit legten fünf Schülerinnen der HAK Oberwart vor: Sie unterstützten Schulprojekte in Tansania nicht nur vor Ort, sondern konnten auch noch Spenden in der Höhe von…
-
Das Attentat von Oberwart
Vor 25 Jahren erschütterte das Attentat von Oberwart ganz Österreich. Eine Sprengfalle von Franz Fuchs tötete vier Menschen: Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon. Die Ereignisse…
-
Neues Outfit für Mitarbeiter im Straßendienst
Die neue Arbeitskleidung für die rund 400 Mitarbeiter im handwerklichen Dienst der Baudirektion Burgenland präsentierten Infrastruktur-Landesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast. In…
-
Sichere Inseln bei einem Blackout
Länger anhaltende Stromausfälle, sogenannte "Blackouts", werden im technologischen Zeitalter immer wahrscheinlicher. Um im Ernstfall gerüstet zu sein, wurden nun in einigen Gemeinden, wie Pinkafeld…
-
Land fördert Ausbildung von Jungärzten und Hebammen
Für das kommende Studienjahr bietet das Land Burgenland wieder allen burgenländischen Maturanten einen kostenlosen Vorbereitungskurs für das Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium an den Standorten der…
-
Sie haben Christbäume zum Fressen gern
Die Ziegen von Biobauern und Landtagsabgeordneten der Grünen, Wolfgang Spitzmüller, haben Christbäume zum Fressen gern. Bevor es jedoch ans Schmausen geht, muss der Weihnachtsschmuck und andere Reste…
-
NEOS setzen aufs Burgenland
Wahlkampfauftakt der NEOS im Burgenland. Sie geben sich zuversichtlich, am 26. Jänner, bei der Landtagswahl, dort auch einziehen zu können. Ihr Motto lautet: "Wähl' die NEOS in den Landtag – Weils…