Schlagwort: Burgenland
-
Stegersbacher Teams zeigen sportlich auf
Großartige Erfolge konnten Sportteams aus Stegersbach kürzlich verbuchen: Die Fußballmannschaft der HAK Stegersbach kürte sich zum zweiten Mal nach 2017 zum Bundesmeister, und das Skaterhockey-Team…
-
Schüler für Europawissen ausgezeichnet
Zum 23. Mal hatte die Pädagogische Hochschule Burgenland das EuropaQuiz – einen Schülerwettbewerb zum Wissen über politische und gesellschaftsrelevante Themen – organisiert. Mehr als 3.000…
-
Leistbares Wohnen ermöglichen
Das Burgenland zeichnet sich nicht nur durch günstige Mieten aus, sondern auch durch eine hervorragende Wohnbau-Förderung. Und so unterstützen Infrastruktur-Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) und…
-
Burgenland: Mehr als 74 Prozent waren für EU-Beitritt
Festakt im Landtag. Am 12. Juni 2019 jährt sich das Referendum über den EU-Beitritt Österreichs zum 25. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums fand im Burgenländischen Landtag ein Festakt statt. Als…
-
Ein Prosit auf den Buschenschank
Der Buschenschank hat im Burgenland lange Tradition, sichert oftmals die Nahversorgung, trägt zur Lebensqualität bei und stärkt die regionale Wirtschaft. Für viele landwirtschaftliche Betriebe im…
-
Land Burgenland kauft Synagoge Kobersdorf
Einen wichtigen Schritt zur Erhaltung eines vom Verfall bedrohten historischen Baudenkmals setzt das Land Burgenland. Es kauft die Synagoge Kobersdorf. Sie soll generalsaniert werden und Symbol für…
-
„Nova Rock“ bis 2026 in Nickelsdorf fixiert
Vom 13. bis 16. Juni 2019 geht mit der 15. Auflage des „Nova Rock Festivals“ ein Mega-Event über die Bühne der Pannonia Fields II in Nickelsdorf. Zum 15-jährigen Bestehen ist es dem Veranstalter…
-
Burgenlands Feuerwehren funken jetzt nur noch digital
Seit dem Jahr 2018 gab es im Burgenland eine komplette Umstellung auf das Digitalfunknetz BOS-Austria. In der ersten Tranche wurden alle burgenländischen Wehren mit Mobil- und Handfunkgerät…
-
Laubner schuf Bild zu Haydns Abschiedssymphonie
In Anlehnung an Haydns Abschiedssymphonie hat der burgenländische Künstler Sepp Laubner ein Bild geschaffen, dessen Entstehung Teil einer besonderen Aufführung dieser Komposition im Rahmen der…
-
Heiße Debatten um neues Naturschutzgesetz
Nach dem Bau- und dem Sozialhilfegesetz soll auch das Burgenländische Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz novelliert werden. Unter dem Motto „kurze Wege, rasche Entscheidungen“ sollen das Gesetz…
-
EU-Wahl: ÖVP im Burgenland und Steiermark vorne
Bei der EU-Wahl am Sonntag ging die ÖVP sowohl im Burgenland wie auch in der Steiermark als Erster über die Ziellinie. Im Burgenland hat sie damit die SPÖ überholt, die bei der letzten EU-Wahl noch in…
-
Erste Details zum neuen Pflegegesetz
Der Wunsch pflegebedürftiger Menschen im Burgenland, so lange wie möglich zu Hause alt werden zu können, liege auch dem Gedanken des Zukunftsplans Pflege zugrunde. Im Hinblick auf die sozialrechtliche…
-
Dreisprachiges Altenwohn- und Pflegeheim in Schandorf
Das erste dreisprachige Altenwohn- und Pflegeheim wird nun in Schandorf, Bezirk Oberwart, realisiert. Kommuniziert wird hier in Deutsch, Ungarisch und Kroatisch. Die Gemeinde erwartet sich durch das…
-
Burgenland lobbyiert für weitere EU-Förderungen
Keine Region in Österreich hat derart von EU-Förderungen profitiert wie das Burgenland. Nun kämpft das Burgenland darum, dass die Geldquelle aus Brüssel nicht versiegt. Ziel ist es, dass das…
-
Das Burgenland wählt am 26. Jänner 2020
Das Burgenland wählt den neuen Landtag am 26. Jänner 2020. Regulärer Termin wäre im Mai 2020 gewesen. Das gaben am Montag, nach der Sitzung des Koalitionsausschusses, Landeshauptmann Hans Peter…
-
Ibiza: Doskozil ruft Koalitionsausschuss ein
Die Ibiza-Affäre rund um Heinz Christian Strache hat auch Auswirkungen auf das Burgenland. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der im Burgenland mit der FPÖ koaliert, hat für Montag den…
-
Infokampagne für Wohnbauförderung Neu
Bei Informationsveranstaltungen in allen Bezirken im Burgenland wird über das neue Wohnbauförderungsgesetz, die Fördermöglichkeiten im Bereich Alternativenergieanlagen, die unabhängige und kostenlose…
-
161 Millionen für die Infrastruktur
Das Geld werde zielgerichtet im Burgenland eingesetzt, um die Infrastruktur des Landes nachhaltig zu gestalten und so sicher wie möglich zu machen. Mit dem Ausbau der Infrastruktur würden Wachstum…
-
Burgenland: Bio-Wende wird Realität
Mit der Bio-Wende wird es ernst im Burgenland: Ziel ist es, das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa zu machen. Durch die Stärkung der biologischen Landwirtschaft, die…
-
Wenn der „Durst“ zum Problem wird
Alkohol ist ein Thema. Für viele Menschen im Burgenland ist er ein Genuss, ein Teil des gesellschaftlichen Lebens, der Kultur, der Wirtschaft. Nicht wenige Menschen aber bekommen auch ein Problem…